Bücherschau des Tages
Diese italienische Braut
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
30.06.2018. Die FR streift mit Michal Ksiazek auf der "Straße 816" entlang dem Fluss Bug durch das fremde Grenzgebiet von Polen, Weißrussland und der Ukraine. Die FAZ erwärmt sich für das bedingungslose Grundeinkommen, für das ihr Richard David Precht in "Jäger, Hirten, Kritiker" auch einige Finanzierungsmodelle präsentiert. Die taz freut sich über Birgit Schönaus Geschichte der "Fidanzata" Juventus Turin. Die Welt taucht mit Francesca Melandris Roman "Alle, außer mir" in die italienische Kolonialgeschichte ein, die sich in Gestalt eines äthiopischen Neffen vor der Haustür einer Lehrerin präsentiert.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783627002480, Gebunden, 480
Seiten,
24,00
EUR
Raffael, der Selbstbewusste mit dem entwaffnenden Lächeln, und Moritz, der Bumerang in Raffaels Hand: Seit ihrer ersten Begegnung als Kinder sind sie unzertrennlich, Raffael geht voran, Moritz folgt.…

Goldmann Verlag, München 2018
ISBN
9783442315017, Gebunden, 288
Seiten,
20,00
EUR
Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, weiß inzwischen jeder. Doch wie reagieren wir darauf? Die einen feiern die digitale Zukunft mit erschreckender Naivität und erwarten die Veränderungen…

Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN
9783446258242, Gebunden, 512
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Henning Ahrens . "Ich bin nicht mehr jung - aber wann ist das passiert?", stellt James nach einem missglückten Flirt fest. Ob es der Teenager auf einer Interrail-Reise ist oder…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783103973297, Gebunden, 272
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. "Straße 816" ist eine Reisereportage über den letzten Urwald im Osten Europas. An der Grenze zu Weißrussland und der Ukraine schlängelt sich die Straße 816 durch…
Süddeutsche Zeitung

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783627002534, Gebunden, 480
Seiten,
28,00
EUR
Wer spricht, wenn einer von früher erzählt? Das fragt sich ein Autor in dem kleinen Hotel am Meer, in dem seine Eltern vor Jahrzehnten glückliche Tage verbracht hatten, die letzten vor ihrer Trennung.…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783895614927, Gebunden, 424
Seiten,
26,00
EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Nicole Henneberg. Mit zahlreichen Fotografien und Faksimiles. "Etwas Seltenes überhaupt" nannte der Journalist Rudolf Olden Gabriele Tergit, die mit ihrem Roman…
Die Tageszeitung

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2018
ISBN
9783534269662, Gebunden, 256
Seiten,
39,95
EUR
Herausgegeben von Jean-Marc Dreyfus. Aus dem Französischen von Birgit-Lamerz-Beckschäfer. Als französischer Botschafter in Berlin erlebte André François-Poncet 1931-38 das Ende der Weimarer Republik und…

Zsolnay Verlag, Wien 2018
ISBN
9783552058859, Gebunden, 256
Seiten,
22,00
EUR
Kaum erwachsen flieht das Findelkind François vor seinen Pflegeeltern und landet in einem zwielichtigen Hotel an der Küste von Marseille, wo er von "Le Boche", dem Deutschen, in obskure Geschäfte verwickelt…

Berenberg Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783946334347, Gebunden, 224
Seiten,
22,00
EUR
Wer sie liebt, nennt sie La Fidanzata, die Verlobte. Die anderen verspotten sie als Alte Dame. So oder so, die Juventus aus Turin lässt in Italien niemanden kalt. Kein anderer Fußballklub eint und spaltet…

DHV - Der Hörverlag, München 2018
ISBN
9783844528671, CD, 18,00
EUR
2 CDs, 139 Minuten. Ein Hörspiel von Hans Well und Sabeeka Gangjee-Well. Mit Musik und Liedern von den Wellbappn mit Lukas Berk. Gesprochen und gesungen von Hans Well, Johanna Bittenbinder, Gisela Schneeberger,…
Die Welt

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783627002534, Gebunden, 480
Seiten,
28,00
EUR
Wer spricht, wenn einer von früher erzählt? Das fragt sich ein Autor in dem kleinen Hotel am Meer, in dem seine Eltern vor Jahrzehnten glückliche Tage verbracht hatten, die letzten vor ihrer Trennung.…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783803132963, Gebunden, 608
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Italienischen von Esther Hansen. Kennen Sie Ihren Vater? Wissen Sie, wer er wirklich ist? Kennen Sie seine Vergangenheit? Die vierzigjährige Lehrerin Ilaria hätte diese Fragen wohl mit "ja" beantwortet,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.