Bücherschau des Tages
Un und un unsterblich
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
19.05.2018. Wer das Knallchargenhafte der Nazis nicht wahrnimmt, versteht sie nicht, meint die Welt und setzt einen Roman Eric Vuillards auf "Die Tagesordnung". Die taz lässt sich von Svenja Leibers Roman "Staub" aufstöbern. Die SZ verliert mit Siri Hustvedt "Die Illusion der Gewissheit". Und die FAZ feiert zwei Lyriker, Christian Uetz und Ghayath Almadhoun.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Arche Verlag, Zürich 2018
ISBN
9783716027684, Broschiert, 128
Seiten,
15,00
EUR
Aus dem Arabischen von Larissa Bender. Ghayath Almadhoun, der 2008 vor dem Regime in Syrien nach Schweden floh, erhebt mit seinen Gedichten die Stimme: für die Opfer des Krieges, für die Fliehenden und…

Büchner Verlag, Marburg 2018
ISBN
9783963171000, Broschiert, 200
Seiten,
18,00
EUR
Der Antiquitätenhändler Siegfried Kath war der wohl einzige Selfmade-Millionär der DDR und dabei ein Grenzgänger zwischen Ost und West. Wenige Monate nach Schließung der innerdeutschen Grenze wanderte…

Secession Verlag, Zürich 2018
ISBN
9783906910284, Gebunden, 128
Seiten,
20,00
EUR
Engel der Illusion, das sind "Engel des brennenden Scheins". Ihr Schein ist kein bloßer, kein leerer, er ist vielmehr ein Scheinen, dessen Medium die Sprache ist. Denn durch die Sprache sind wir in das…
Frankfurter Rundschau

Albrecht Knaus Verlag, München 2018
ISBN
9783813507775, Gebunden, 320
Seiten,
22,00
EUR
Der romantische Deutsche Anton zieht zu Beginn der 1990er Jahre nach Moskau. Hier hofft er jene Leichtigkeit und Freiheit zu finden, die er im Westen vermisst. Engagiert wird der 32-Jährige Deutsche von…
Neue Zürcher Zeitung

Scheidegger und Spiess Verlag, Zürich 2018
ISBN
9783858812575, Gebunden, 328
Seiten,
110,00
EUR
Zum hundertsten Todestag von Ferdinand Hodler am 19. Mai 2018 erscheint der abschließende vierte Band "Biografie und Dokumente" zum Catalogue raisonné der Gemälde. Er bietet eine kritische und moderne…
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN
9783498030384, Gebunden, 416
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Bettina Seifried. Was ist der Verstand? Wie unterscheidet er sich vom Körper? Kann der Verstand auf Neuronen im Gehirn reduziert werden oder nicht? In ihrem Essay nimmt sich Siri…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN
9783498073992, Gebunden, 224
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell. Denis Johnson, berühmt geworden durch seinen Erzählungsband "Jesus' Sohn" (1992) und den mit dem National Book Award ausgezeichneten Vietnamkriegsroman "Ein…
Die Tageszeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783103973259, Gebunden, 416
Seiten,
24,00
EUR
Der Winter 1932/33: Es schlägt die Stunde der Strippenzieher, der Glücksritter, Extremisten und Volksverführer: Ein skrupelloser Kampf um die Macht entbrennt. November 1932, die Weimarer Republik taumelt.…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518427903, Gebunden, 243
Seiten,
22,00
EUR
Als Kind verbringt Jonas Blaum ein Jahr in Saudi-Arabien - der Vater, ein Mediziner, verfolgt in Riad seine eigenwilligen Vorstellungen von Heilung. Den Deutschen fällt es nicht leicht, sich den ungewohnten…

Argument Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783867542302, Gebunden, 320
Seiten,
19,00
EUR
Aus dem Englischen von Zoë Beck. Iain Fraser stammt aus Helensburgh. War lange weg, eine Haftstrafe absitzen. Jetzt ist er zurück. Und muss tun, was sein Boss von ihm erwartet, egal wie, egal was. Aber…
Die Welt

Ullstein Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783550050299, Gebunden, 352
Seiten,
21,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Eva Bonné. "Fische" ist ein Roman über eine obsessive Liebe, der Unwirkliches so selbstverständlich in einen Gegenwartskontext einbettet, dass es heutiger nicht sein könnte.…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018
ISBN
9783957575760, Gebunden, 128
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Französischen von Nicola Denis. 20. Februar 1933: Auf Einladung des Reichstagspräsidenten Hermann Göring finden sich 24 hochrangige Vertreter der Industrie zu einem Treffen mit Adolf Hitler ein,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.