Bücherschau des Tages
Das Salz und der Safran der Stadt
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
30.06.2017. Die bahnbrechenden Erkenntnisse Johannes Keplers vermag Thomas Posch in seiner Biografie bestens darzustellen, der Mensch Kepler bleibt jedoch blass, meint die FAZ. Die SZ verschlingt den von Kikuko Kashiwagi-Wetzel und Anne-Rose Meyer herausgegebenen Band zur "Theorien des Essens" und Christine Otts "Mythen der Esskultur". Und die FR lässt sich von Aras Ören ins migrantische Kreuzberg der Siebziger und Achtziger versetzen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Lambert Schneider Verlag, Darmstadt 2017
ISBN
9783650402028, Gebunden, 248
Seiten,
29,95
EUR
Aus dem Englischen von Manfred Warnecke. Was erwartet uns nach dem Tode? Finden Schuld und Sünde, Verdienst und gute Taten im Jenseits ihren Lohn? Was geschieht mit Körper und Seele in der jenseitigen…

Bärenreiter Verlag, Kassel 2017
ISBN
9783761823798, Gebunden, 389
Seiten,
39,95
EUR
"Und er gehorcht, indem er überschreitet": Was Rainer Maria Rilke in seinen "Orpheus"-Sonetten formuliert, lässt sich auch als Motto des Komponierens für Stimme lesen. Von Monteverdi bis heute versuchen…

Theiss Verlag, Darmstadt 2017
ISBN
9783806234527, Gebunden, 264
Seiten,
24,95
EUR
Der Astronom Johannes Kepler zählt zu den Begründern der modernen Naturwissenschaft. Er entdeckte die Gesetze der Planetenbewegung und trieb die Erforschung des Universums voran. Thomas Posch entwirft…
Frankfurter Rundschau

Verbrecher Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783957321916, Taschenbuch, 260
Seiten,
16,00
EUR
Mit Illustrationen von Wolfgang Neumann. Herausgegeben von Friederike Fahrenhorst. "Einwanderern wie Aras Ören", schreibt Hans Magnus Enzensberger, mache man es hierzulande schwer: "Stillschweigend und…
Neue Zürcher Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN
9783103972788, Gebunden, 64
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Englischen von Reinhild Böhnke. Der Band versammelt drei Erzählungen J.M. Coetzees: "Ein Haus in Spanien", "Nietverloren" und "Er und sein Mann". Die unverhoffte Wiederbegegnung mit einem Ort…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783518587003, Gebunden, 215
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. Im 18. Jahrhundert fasziniert ein neues Fluidum die Welt: die Elektrizität. Mit ihr wird die Intensität zu einem Ideal für den Menschen und zu einem Begriff…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN
9783100025487, Gebunden, 256
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Reinhild Böhnke. Wir alle erzählen Geschichten - Schriftsteller alleine für sich, wir für andere, gemeinsam mit einem Therapeuten, um das Rätsel unserer Biografie zu lösen. Wir…
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN
9783518297810, Taschenbuch, 459
Seiten,
20,00
EUR
Die theoretische Beschäftigung mit dem Essen ist zentraler Bestandteil diverser Disziplinen - etwa in der Soziologie und der Ethnologie, der Philosophie und der Psychologie sowie auch in den Religions-…

Antje Kunstmann Verlag, München 2017
ISBN
9783956141676, Gebunden, 112
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Französischen von Claudia Steinitz. Mitten in der Nacht, auf einer Bank in der Gare de L'Est: Die Züge stehen still, und auch das Leben scheint zum Stillstand gekommen. Wer hier sitzt, ist gestrandet,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN
9783100022080, Gebunden, 496
Seiten,
26,00
EUR
Unsere globalisierte Gesellschaft bietet eine scheinbar unendliche Vielfalt an Ernährungsoptionen, die Essen zum individuellen Lifestyle machen. Christine Ott zeigt jedoch in ihrem Buch 'Identität geht…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.