Bücherschau des Tages
Einzelteile in einem Sinnentwurf
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
30.04.2016. Als russischen Eco empfiehlt die NZZ Evgenij Vodolazkin, der in seinem Roman "Laurus" mit postmodernen Mitteln eine mittelalterliche Heiligenbiografie erzählt. In Annette Hugs Roman "Wilhelm Tell in Manila" lernt die FR, wie man mit Hilfe der Klassiker eine Revolution anzettelt. Die FAZ findet Katerina Poladjans Roman "Vielleicht Marseille" in seiner Skurrilität geradezu finnisch. Und auch die taz feiert jetzt das raue und ungestüme Erzählen der Lucia Berlin und den Band "Was ich sonst noch verpasst habe".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN
9783100495204, Gebunden, 224
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Englischen von Daniel Kehlmann. In diesem Buch erzählt der israelische Autor Etgar Keret von seinem Leben als Vater und als Sohn. Es sind glückliche und einzigartige sieben Jahre: Angry Birds…

Insel Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783458176749, Gebunden, 318
Seiten,
24,95
EUR
Sie war der Paradiesvogel des irischen Freiheitskampfs: Maud Gonne, sehr groß, sehr glamourös und sehr eigensinnig. Sie wurde 1866 als Tochter eines englischen Offiziers geboren - und so wie sie Irland…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783871348105, Gebunden, 176
Seiten,
18,95
EUR
Luc Gaspard, Kommissar in Marseille, soll eine attraktive Stelle bei Europol antreten, ein Karrieresprung; seine Frau Miyu plant schon den Umzug mit den beiden Kindern nach Den Haag. Aber Luc hat tiefe…
Frankfurter Rundschau

Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2016
ISBN
9783884235188, Gebunden, 200
Seiten,
19,80
EUR
Als junger Augenarzt und Romancier kommt José Rizal 1886 nach Deutschland. Noch ist nicht abzusehen, dass er einmal Nationalheld der Philippinen werden wird. Der Archipel am Rand des Pazifiks ist eine…
Neue Zürcher Zeitung

Karl Blessing Verlag, München 2015
ISBN
9783896675422, Gebunden, 416
Seiten,
22,99
EUR
Aus dem Englischen von Barbara Schaden. Britannien im 5. Jahrhundert: Nach erbitterten Kriegen zwischen den Volksstämmen der Briten und Angelsachsen ist das Land verwüstet. Axl und Beatrice sind seit…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN
9783406668661, Gebunden, 900
Seiten,
48,00
EUR
Christoph Markschies macht in seinem Buch über die antiken Religionen mit einem erstaunlich fremdartigen Christentum bekannt, das tief in der Welt der heidnischen Gottesvorstellungen verwurzelt war. Er…

Dörlemann Verlag, Zürich 2016
ISBN
9783038200277, Gebunden, 416
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Russischen von Olga Radetzkaja. Der Tod seiner großen Liebe, die er nicht zu retten vermag, treibt einen jungen kräuterkundigen Heiler fort aus seinem Dorf, um Vergessen und Vergebung zu finden.…
Süddeutsche Zeitung

Steidl Verlag, Göttingen 2013
ISBN
9783869306919, Gebunden, 80
Seiten,
34,00
EUR
For a decade, Ken Schles watched the passing of time from his Lower East Side neighbourhood. His camera fixed the instances of his observations, and these moments became the foundation of his invisible…
Die Tageszeitung

Arche Verlag, Zürich 2016
ISBN
9783716027424, Gebunden, 384
Seiten,
22,99
EUR
Aus dem Englischen von Antje Rávic Strubel. Lucia Berlins Storys zeugen von einem unsteten Leben voller Brüche. Es sind Frauen wie sie, deren Schicksal sie festhält: alleinerziehende Mütter, Alkoholikerinnen…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016
ISBN
9783455503777, Gebunden, 160
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Französischen von Nicolaus Bornhorn. George Steiner, der unnachgiebige Denker, polyglotte Intellektuelle und scharfzüngige Kritiker, gibt im Gespräch mit Laure Adler Einblick in sein Leben und…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.