Bücherschau des Tages
Naseweise Literaten
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
07.05.2014. FAZ und FR feiern den 75. Geburtstag von Volker Braun, vor allem aber das Erscheinen des zweiten Teils seines großen Arbeitsbuches "Werktage". Die FAZ ist außerdem hingerissen von Holger Teschkes Essay über "Heringe". Als herausfordernde, aber lohnende Lektüre empfiehlt die SZ Najem Walis Kriegsroman "Bagdad Marlboro". Und fragt sich nach dem Lesen des Briefwechsels 1889/1990: war Friedrich Engels ein verkappter Sozialdemokrat?
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783518424186, Gebunden, 998
Seiten,
39,95
EUR
Der erste Band des Arbeitsjournals des im Osten Berlins lebenden Volker Braun endet mit dem letzten Tag des Jahres 1989. In ihm war zu erleben, wie der Prosaist, Essayist, Lyriker und Theaterautor mit…

Aufbau Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783351035792, Gebunden, 384
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Gesine Schröder. Im Sommer 1988 wird die Mutter des 14-jährigen Joe Coutts Opfer eines brutalen Verbrechens. Sie schließt sich in ihrem Zimmer ein und verweigert die Aussage.…

Matthes und Seitz, Berlin 2014
ISBN
9783882213928, Gebunden, 119
Seiten,
18,00
EUR
Herausgegeben von Judith Schalansky. Als Silber des Meeres wurde er im Mittelalter mit Gold und Pelzen aufgewogen, auf ihn, den König der Fische, gründeten sich nicht nur Vermögen sondern ganze Reiche,…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783518424186, Gebunden, 998
Seiten,
39,95
EUR
Der erste Band des Arbeitsjournals des im Osten Berlins lebenden Volker Braun endet mit dem letzten Tag des Jahres 1989. In ihm war zu erleben, wie der Prosaist, Essayist, Lyriker und Theaterautor mit…
Neue Zürcher Zeitung

Universitätsverlag Halle-Wittenberg, Halle - Wittenberg 2014
ISBN
9783869770321, Gebunden, 331
Seiten,
29,80
EUR
Die hier vorgelegten und bislang ungedruckten Lebenserinnerungen bieten einen höchst interessanten Einblick in den Lebensweg des halleschen Gelehrten, der sich - ungewollt - in die Rolle eines Chronisten…
Süddeutsche Zeitung

Diogenes Verlag, Zürich 2014
ISBN
9783257068887, Gebunden, 367
Seiten,
16,90
EUR
Aus dem Englischen von Hannes Riffel. Bartholomew Kettle wäre gern ein ganz normaler Junge, aber er findet sich hässlich - fast so hässlich wie seine Schwester Hettie. Freunde hat er keine. Wie auch?…

Akademie Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783050060248, Gebunden, 1512
Seiten,
195,95
EUR
Bearbeitet von Gerd Callesen und Svetlana Gavril'čenko. Unter Mitarbeit von Regina Roth und Renate Merkel-Melis (†). Der Band enthält mit 406 Briefen die überlieferte Korrespondenz von Friedrich Engels…

Carl Hanser Verlag, München 2014
ISBN
9783446244856, Gebunden, 350
Seiten,
21,90
EUR
Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich. Ein Jahr nach dem Einmarsch der Amerikaner in den Irak wird der Erzähler in Bagdad von einem Unbekannten kontaktiert. Der ehemalige Leutnant der US-Armee war…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.