Bücherschau des Tages
Pikareskes Gagatum
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
14.10.2013. Als hochmoralischen Poproman preist die SZ Piotr Silaevs "Exodus", der mit den Mitteln der orthodoxen Ästhetik von Straßenkämpfen in Moskau erzählt. Außerdem liest sie Wolfgang Martynkewiczs Epochenbild "Das Zeitalter der Erschöpfung". Die FAZ versenkt sich in Carolyn Abbates und Roger Parkers Geschichte der Oper.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN
9783406655425, Gebunden, 735
Seiten,
38,00
EUR
Aus dem Englischen von Karl-Heinz Siber und Nikolaus de Palézieux. Eine einbändige Geschichte der Oper zu schreiben, die seit ihren Anfängen vor 400 Jahren die Menschen bis heute fasziniert, ist ein ungemein…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2013
ISBN
9783421043597, Gebunden, 896
Seiten,
39,99
EUR
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz. Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug.…

be.bra Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783898094047, Gebunden, 197
Seiten,
19,90
EUR
In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg standen alle europäischen Staaten vor der Herausforderung, ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse von Grund auf neu zu ordnen. Hans-Christof…

Nagel und Kimche Verlag, München 2013
ISBN
9783312005758, Gebunden, 280
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Spanischen von Peter Schwaar. Die Wirtschaftskrise hat Spanien fest im Griff, und die deutsche Kanzlerin ist aufgrund ihrer rigiden Sparpolitik nicht gerade beliebt. Doch als ein fast bankrotter…
Süddeutsche Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2013
ISBN
9783835312180, Gebunden, 395
Seiten,
18,00
EUR
Jean Barbe hat sich vom Arbeiter zum größten Knopffabrikanten Europas emporgearbeitet. Mit 60 will er ausbrechen ins eigentliche Leben. Ohne Gepäck. Mit prall gefüllter Brieftasche bricht er mit allen…

Aufbau Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783351035471, Gebunden, 427
Seiten,
26,99
EUR
Um 1900 entsteht ein neues Leitbild: die vitale Persönlichkeit. Es ist der Anfang einer radikalen Mobilmachung, welche die ganze Gesellschaft erfasst. Rilke unterzieht sich einer Kräftigungstherapie:…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2013
ISBN
9783882210712, Broschiert, 136
Seiten,
14,90
EUR
Aus dem Russischen von Friederike Meltendorf. Exodus ist der authentische Entwicklungsroman eines Aussteigers vom Rand der Gesellschaft. Allgegenwärtiges Elend, absolute Perspektivlosigkeit und Wut prägen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.