Bücherschau des Tages
Museum der Traumata
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
03.04.2013. Chris Wares "Jimmy Corrigan" ist nicht nur ein Genuss für den Leser, es hat die Graphic Novel zur ernstzunehmenden Gattung erhoben, schwärmt die NZZ, die sich außerdem von Francisca Loetz in die historische Gewaltforschung einführen lässt. Die FAZ ist beeindruckt von Ismet Prcics semiautobiografischem Roman "Scherben". Die SZ dankt dem Wallstein Verlag für die Werkausgabe von Barthold Heinrich Brockes. Die taz taucht derweil mit Daniel Rysers Biografie der Punkband "Slime" ins linke Hamburg der Achtziger ein.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wilhelm Fink Verlag, München 2012
ISBN
9783770554461, Broschiert, 107
Seiten,
16,90
EUR
Mit einer Übersetzung der Folie Tristan aus dem Altfranzösischen von Friedrich Kittler. Aus der Vielzahl der im Raum der französischen und der deutschen Volkssprachen um 1200 zirkulierenden Erzählungen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783518423660, Gebunden, 442
Seiten,
21,95
EUR
Aus dem amerikanischen Englisch von Conny Lösch. Ein junger Mann namens Ismet Prcic verlässt seine vom Krieg zerrissene Heimat. Er landet in Kalifornien, unter einem ewig blauen Himmel. Zurückgelassen…
Neue Zürcher Zeitung

Campus Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN
9783593397207, Gebunden, 249
Seiten,
29,90
EUR
Die historische Forschung hat Gewalt bislang vorwiegend in Bezug auf Kriege, Morde oder Genozide behandelt. Francisca Loetz plädiert dafür, Gewalt darüber hinaus als Form individuellen sozialen Handelns…

Reprodukt Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783938511121, Gebunden, 384
Seiten,
39,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Heinrich Anders und Tina Hohl. Jimmy Corrigan ist ein linkischer und dauerkränkelnder Enddreißiger, der ein Dasein als unauffälliger Büroangestellter fristet. Sein soziales…
Süddeutsche Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN
9783835309821, Gebunden, 780
Seiten,
64,00
EUR
Herausgegeben und kommentiert von Jürgen Rathje. Der Hamburger Dichter Barthold Heinrich Brockes hat in der deutschen Literatur keine Vorgänger: seine rhetorische Virtuosität erinnert an die Kunst des…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN
9783406645006, Gebunden, 400
Seiten,
24,95
EUR
Mit 60 Abbildungen. Aufgewachsen in Leipzig als Arbeiter- und Bauernkind, entwickelte sich Dieter Dorn zu einer der bedeutenden Persönlichkeiten der jüngeren deutschen Theatergeschichte. Musste er zu…
Die Tageszeitung

Heyne Verlag, München 2013
ISBN
9783453676534, Gebunden, 288
Seiten,
19,99
EUR
Sie waren und sie sind Deutschlands radikalste Punkband. 1979 in Hamburg gegründet, richteten sich Slime mit Texten wie "Deutschland muss sterben" und "Wir wollen keine Bullenschweine" gegen den Staat,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.