Bücherschau des Tages
Rot in Rot: blutige Monochromie
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
20.03.2013. Nach 17 Jahren und rund 6000 Seiten beendet Karlheinz Deschner mit dem zehnten Band seine "Kriminalgeschichte des Christentums", stellt die NZZ beeindruckt fest. Auch die SZ beschäftigt sich in Cay Rademachers Studie über den ersten Kreuzzug mit dem blutigen Erbe des Christentums. Die FAZ ist sehr angetan von "Musik für Barbiepuppen", Barbara Wredes Geschichten und Zeichnungen über die Produktionsbedingungen von Kunst und Literatur.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Propyläen Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783549074190, Gebunden, 464
Seiten,
22,99
EUR
Mit ihren Chansons bezauberte sie Millionen, ihre Bühnenpräsenz war legendär. Ihr dramatischer Lebensweg vom halb verhungerten Gossenkind zum international gefeierten Star bot Stoff für unzählige Filme…

Hanani, Berlin 2012
ISBN
9783944174006, Broschiert, 134
Seiten,
13,40
EUR
"Manchmal ist es gut, die Sicht auf die Dinge umzudrehen", bemerkt die Erzählerin zu Beginn einer der 26 Geschichten, die dieser Band versammelt. Und so kommen gewohnte Zuordnungen ins Wanken: Oben und…
Neue Zürcher Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek 2013
ISBN
9783498013318, Gebunden, 320
Seiten,
22,95
EUR
Von der heidnischen und jüdischen Vorgeschichte des Christentums über die alte Kirche zu den Kreuzzügen; von der Hexenjagd im Mittelalter über den Völkermord in Lateinamerika bis zur schließlichen Trennung…

Diogenes Verlag, Zürich 2012
ISBN
9783257068382, Gebunden, 725
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Englischen von Hans M. Herzog und Astrid Arz. William Dean jr., Sohn eines verschwundenen GI und einer Souffleuse, verbringt seine Jugend hinter und auf der Bühne des großväterlichen Kleinstadttheaters…

Wallstein Verlag, Göttingen 2011
ISBN
9783835309845, Gebunden, 340
Seiten,
24,90
EUR
Herausgegeben von Friedrich Pfäfflin. Als die von Max Reinhardt entdeckte Schauspielerin Kete Parsenow 1903 in Gorkis "Nachtasyl" in Wien auftrat, warben Peter Altenberg und Karl Kraus um sie, Adolf Loos…
Süddeutsche Zeitung

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2013
ISBN
9783455403947, Gebunden, 187
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Englischen von Giovanni und Ditte Bandini. Auf den Spuren des Jungen Tor Baz - des schwarzen Falken - führt Jamil Ahmad den Leser durch eine archaische Welt. Er erzählt aus der Grenzregion zwischen…

Eichborn Verlag, Köln 2012
ISBN
9783847905073, Gebunden, 384
Seiten,
19,99
EUR
Mit Ranunkeln und Wiesenklee besucht Marie das Grab ihrer Großmutter. Dort liegt mehr begraben als die streitbare Apollonia: Liebe, Hass, Armut, Krieg und der wilde Westerwald. Je mehr Marie in die Welt…

Piper Verlag, München 2012
ISBN
9783492054331, Gebunden, 384
Seiten,
22,99
EUR
Mit 18 Abbildungen auf Tafeln. Als Papst Urban II. im Jahr 1095 zu einer "bewaffneten Pilgerfahrt" gegen die Ungläubigen im Heiligen Land aufruft, stößt er bei den christlichen Rittern Europas auf offene…
Die Tageszeitung

b-books Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783942214025, Broschiert, 160
Seiten,
12,80
EUR
Aus dem Französischen von Stephan Geene. Mit einem Vorwort zur deutschen, italienischen und japanischen Ausgabe. Maurizio Lazzaratos "Die Fabrik des verschuldeten Menschen" ist eine knappe und treffende…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.