Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518585863, Gebunden, 258
Seiten,
24,95
EUR
Freiheit und Gleichheit sind die zentralen Werte der Moderne. Mit der Französischen Revolution setzt sich die Auffassung durch, dass sie nur gemeinsam bestehen können: Die Möglichkeitsbedingungen der…

Luchterhand Literaturverlag, München 2012
ISBN
9783630874029, Gebunden, 768
Seiten,
24,99
EUR
Aus dem Französischen von Uli Wittmann. Als 1991 der erste Golfkrieg ausbricht, ist er für den jungen Erzähler von Alexis Jennis Roman nicht viel mehr als ein paar harmlose Bilder im Fernsehen - ein Geschehen,…

Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN
9783835310360, Gebunden, 376
Seiten,
34,90
EUR
Eine kritische Reflexion über den Zeitzeugen als Phänomen der öffentlichen Geschichtskultur. Mit Texten von Martin Sabrow, Harald Welzer, Rainer Gries, Achim Saupe, José Brunner, Laura Jockusch, Sybille…

Rotbuch Verlag, Hamburg 2012
ISBN
9783867891660, Gebunden, 416
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Italienischen von Alexander Knaack. Gigantische 140 Milliarden Euro Umsatz jährlich - die "Mafia AG" ist die größte Wirtschaftskraft Italiens. Und doch hält sich hartnäckig das Vorurteil, Camorra…