Bücherschau des Tages
Nicht ohne protestantische Selbstgeißelungslust
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
05.12.2012. Buchpreiswürdig, wenn auch inhaltlich ein wenig überholt, erscheint der SZ Irena Breznás autobiografischer Roman "Die undankbare Fremde" über Migration in die Schweiz in den Sechzigern. Topaktuell findet die FAZ hingegen Simon Reynolds' Diagnose der "Retromania" im Pop. Die NZZ vergisst über Florian Illies' Chronik des Jahres 1913 beinahe ihre Rezensentenpflichten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ventil Verlag, Mainz 2012
ISBN
9783931555290, Gebunden, 424
Seiten,
29,90
EUR
Aus dem Englischen von Chris Wilpert. Wir leben in einem Zeitalter des Pop, das völlig verrückt ist nach ständiger Erinnerung: Wiedervereinigungen von Bands und endlose Reunion-Touren, umfangreiche Wiederveröffentlichungen…

Czernin Verlag, Wien 2012
ISBN
9783707604054, Gebunden, 104
Seiten,
17,90
EUR
Jugoslawien in den 70er- und 80er-Jahren: ein Land im Aufbruch, ein Land im Gleichschritt. Obwohl die Grenzen zum Westen nicht abgeriegelt waren, ist über Leben und Alltag wenig bekannt. Ana Tajder öffnet…
Neue Zürcher Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN
9783100368010, Gebunden, 320
Seiten,
19,99
EUR
Die Geschichte eines ungeheuren Jahres, das ein ganzes Jahrhundert prägte: 1913. Es ist das eine Jahr, in dem unsere Gegenwart begann. Und doch wohnt dem gleißenden Anfang das Ahnen des Verfalles inne.…
Süddeutsche Zeitung

Galiani Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783869710525, Gebunden, 140
Seiten,
16,99
EUR
Im Jahr 1968 beginnt Irena Brežnás Roman, der auf engstem Raum Verletzung und Aufbegehren, Spott und Hohn, schwarzen Humor, Poesie, Menschlichkeit und Versöhnung vereint. Die Erzählerin verschlägt es…

Akademie Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783050038667, Gebunden, 1065
Seiten,
168,00
EUR
Bearbeitet von Carl-Erich Vollgraf. Der Band schließt mit den letzten fünfzehn Manuskripten die Reihe der in der MEGA² erstmals veröffentlichten Texte zum "Kapital" ab. Dreizehn Entwürfe, Skizzen oder…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.