Bücherschau des Tages
Im Selbstverneinungsmodus
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
06.10.2012. Etwas gemischt fällt die Kritik der SZ zur monumentalen Autobiografie Mark Twains aus: Als recht eitel entpuppe sich Twain da, aber manche Passagen läsen sich dennoch erheiternd oder ergreifend. Ganz groß feiern FR und NZZ Ursula Krechels Roman "Landgericht", der als einer der Favoriten für den Deutschen Buchpreis gilt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Rundschau

Jung und Jung Verlag, Salzburg 2012
ISBN
9783990270240, Gebunden, 492
Seiten,
29,90
EUR
Was muss einer fürchten, was darf einer hoffen, der 1947 aus dem Exil nach Deutschland zurückkehrt? Nach ihrem 2008 erschienenen Buch "Shanghai fern von wo" geht Ursula Krechel mit ihrem neuen Roman "Landgericht"…
Neue Zürcher Zeitung

Jung und Jung Verlag, Salzburg 2012
ISBN
9783990270240, Gebunden, 492
Seiten,
29,90
EUR
Was muss einer fürchten, was darf einer hoffen, der 1947 aus dem Exil nach Deutschland zurückkehrt? Nach ihrem 2008 erschienenen Buch "Shanghai fern von wo" geht Ursula Krechel mit ihrem neuen Roman "Landgericht"…

Carlsen Verlag, Hamburg 2012
ISBN
9783551588883, Gebunden, 576
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Englischen von Susanne Aeckerle und Marion Balkenhol. Als Barry Fairbrother mit Anfang vierzig plötzlich stirbt, sind die Einwohner von Pagford geschockt. Denn auf den ersten Blick ist die englische…
Süddeutsche Zeitung

Aufbau Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783351035136, Gebunden, 1129
Seiten,
49,90
EUR
Übersetzt von Hans-Christian Oeser, Andreas Mahler. Zwei Bände im Schuber. Hundert Jahre mussten wir warten, denn Mark Twain hatte verfügt, dass seine Autobiografie, sein letztes, größtes Werk, erst hundert…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.