Bücherschau des Tages
Die Biomaschine
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
01.03.2012. In der taz hängt Jochen Schimmang mit Bernd Cailloux den alten West-Berliner Zeiten nach. Und den Schöneberger Cafés. Die NZZ liest bewegt Vincenzo Todiscos italienisch-schweizerischen Roman "Rocco und Marittimo". Die Zeit lernt von Donald R. Pollocks "Handwerk des Teufels", den Mittleren Westen zu fürchten. SZ und FAZ lernen von David Eagleman und Michael Gaazaniga, ohne Ich und ohne Bewusstsein auszukommen, oder was ihre linke Gehirnhälfte dafür hält.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN
9783406621581, Gebunden, 299
Seiten,
19,95
EUR
In seinem neuen Buch lotet Iso Camartin sein Lebensthema Freundschaft in alle Richtungen aus, beginnend mit der womöglich bangen Frage: "Taugst du zum Freund?" Ob Männerfreundschaft oder Frauenfreundschaft,…

Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN
9783446430112, Gebunden, 288
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Dagmar Mallett. Die Hirnforschung hat den freien Willen des Menschen zur Illusion erklärt. Der renommierte Neurowissenschaftler Michael Gazzaniga legt dar, warum das "Ich" ein…

Hablizel Verlag, Lohmar 2011
ISBN
9783941978072, Broschiert, 152
Seiten,
16,90
EUR
Er könnte ein anderer werden, er könnte eine Steckdose abschrauben und in den Kabeln nach Strom suchen. Den Dingen auf den Grund gehen. Warum nicht auch einen Serienmörder zur Strecke bringen?"Wittgenstein.…
Neue Zürcher Zeitung

Angkor Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783936018806, Gebunden, 140
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem japanischen von Christoph Langemann. Der Welt folgen, sich vom Ich distanzieren: So lautet die zenbuddhistisch geprägte Devise, mit der vor allem in Japan der Autor Natsume Soseki in Verbindung…

Rotpunktverlag, Zürich 2011
ISBN
9783858694560, Gebunden, 277
Seiten,
19,00
EUR
Eine Familiensaga, episch, schmerzlich, leidenschaftlich und komisch: Rocco und Marittimo kommen 1965 im fahrenden "Zug der Hoffnung" zur Welt, jenem Zug, der die Emigranten aus Süditalien in die Schweiz…
Süddeutsche Zeitung

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN
9783593389745, Gebunden, 328
Seiten,
24,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Neubauer.Wissen Sie, wer die Entscheidungen in Ihrem Leben trifft? Sie oder Ihr Unterbewusstsein? Mit wem führen wir innere Dialoge? Wer tritt auf die Bremse, noch bevor…
Die Tageszeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518422793, Gebunden, 271
Seiten,
21,95
EUR
Berlin 2005. Im Schöneberger Café Fler, einem Asyl der Übriggebliebenen aus dem alten Westberlin, sitzt ein Mann von sechzig Jahren. Kein Eigenheim, keine Familie, keine Rentenansprüche. Statt dessen…
🗊
5 Notizen
Die Zeit

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN
9783406632785, Kartoniert, 140
Seiten,
16,00
EUR
Nach dem Tod seiner ersten, schon 1937 von ihm geschiedenen Ehefrau Hannah Arendt im Dezember 1975 begann Günther Anders in Erinnerung an jene glückliche erste Zeit des Zusammenlebens, seine Notizen aus…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2011
ISBN
9783882215533, Gebunden, 336
Seiten,
22,90
EUR
Was fängt man mit der Hinterlassenschaft eines verstorbenen Freundes an mit Papieren, Bilddokumenten, Erinnerungen, unbeantworteten Fragen? In der suchenden und tastenden Lebensbeschreibung des wolgadeutschen…

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2011
ISBN
9783935890854, Gebunden, 302
Seiten,
19,80
EUR
Aus dem Amerikanischen von Peter Torberg. Zwei Lebensfluchten kollidieren, eine auf dem Weg in die Verdammnis, die andere aus ihr heraus. Der junge Arvin wächst in den fünfziger Jahren im heruntergekommenen…
🗊
4 Notizen
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.