Bücherschau des Tages
Poetik des Kapriziösen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
15.11.2011. Kunst für Sex? Die SZ lernt in Winfried Menninghaus' Buch "Wozu Kunst?" alles über Ästhetik nach Darwin und die ganze Wirklichkeit der Kultur. Kalt und existenziell erwischt es die taz bei der Lektüre von Wolfgang Herrndorfs Roman "Sand". Die NZZ rät dringend, Petur Gunnarssons intelligenten und witzigen Roman "punkt punkt komma strich" zu lesen. Außerdem macht sie sich mit Jürgen Habermas auf in die Weltbürgergesellschaft.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2011
ISBN
9783835306516, Gebunden, 2098
Seiten,
59,90
EUR
Aus dem Englischen Brigitte Luchesi und Wolfgang Sternstein. Mahatma Gandhi war eine der bedeutendsten und charismatischsten Gestalten des 20. Jahrhunderts. Seine gesammelten Schriften umfassen mehr als…

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2010
ISBN
9783627001704, Gebunden, 318
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Französischen von Michael Kleeberg. Es ist die Geschichte von drei Männern im Paris der 80er Jahre. Da ist der homosexuelle Willie, der aus der Provinz nach Paris gekommen ist, um den Kokon in…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783458175025, Gebunden, 298
Seiten,
22,90
EUR
Schiller nannte sie "ein unvergleichliches Geschöpf", für Goethe war sie die bedeutendste Frau ihrer Zeit: Caroline von Humboldt (1766-1829). Trotzdem sah die Nachwelt in ihr lange vor allem die mustergültige…
Frankfurter Rundschau

Steidl Verlag, Göttingen 2011
ISBN
9783869303598, Gebunden, 233
Seiten,
19,90
EUR
Martin Rohrbach kehrt nach Jahren zurück ins Windmühlenhaus. Dort, in der Nähe des Dorfes allein auf einem Hügel, hat sein Vater gewohnt bis zu seinem Tod. Nur kurz will Martin bleiben, den Vater beerdigen,…
Neue Zürcher Zeitung

Weidle Verlag, Bonn 2011
ISBN
9783938803349, Kartoniert, 130
Seiten,
16,90
EUR
Aus dem Isländischen von Benedikt Grabinski. Eine isländische Kindheitsgeschichte, die am Ende des Zweiten Weltkriegs in Reykjavik beginnt. Sie erzählt von Andri Haraldsson, der in einer Zeit von Brüchen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783518062142, Kartoniert, 140
Seiten,
14,00
EUR
Die anhaltende Euro-Krise sowie die halbherzigen, oft populistischen Reaktionen der Politik lassen ein Scheitern des europäischen Projekts derzeit als reale Möglichkeit erscheinen. In seinem Essay verteidigt…
Süddeutsche Zeitung

Cross Cult Verlag, Ludwigsburg 2011
ISBN
9783942649285, Gebunden, 240
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Andreas C. Knigge. 1963, im Jahr des berühmten Marsches auf Washington von Martin Luther King und der Ermordung von John F. Kennedy, schließt sich der junge Südstaatler Toland…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783518585658, Gebunden, 316
Seiten,
24,90
EUR
Die Gesangskünste von Vögeln haben Künstler und Denker vielfach zu Parallelen mit den menschlichen Künsten angeregt. Erst Charles Darwin jedoch hat solchen Parallelen eine Theorie gegeben und sie anhand…
Die Tageszeitung

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783871347344, Gebunden, 480
Seiten,
19,95
EUR
Während in München Palästinenser des "Schwarzen September" das Olympische Dorf überfallen, geschehen in der Sahara mysteriöse Dinge. In einer Hippie-Kommune werden vier Menschen ermordet, ein Geldkoffer…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.