Bücherschau des Tages
Dekade des Manischen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
11.10.2011. Einfach hingerissen ist die NZZ von Charlotte Mutsaers' schwarzhumorigem Roman "Kutscher Herbst", der von der Liebe zweier skurriler Außenseiter erzählt. Die FR feiert Thorbergur Thordarsons Klassiker "Islands Adel", bei dem es sich natürlich um schräge fischfangende Dichtervögel handelt. Und die taz lobt Elmar Kraushaars Biografie derSchlagerlegende Freddy Quinn. Die heutige Literaturbeilage der SZ werden wir in den nächsten Tagen auswerten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Aufbau Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783351033569, Gebunden, 330
Seiten,
19,99
EUR
Ein Mann stattet seiner verstorbenen Mutter einen letzten Besuch ab, legt nichts ahnend seine Hand auf ihre Stirn und fürchtet plötzlich um sein Leben. Einem anderen läuft ein Junge vors Auto und zwingt…

DuMont Verlag, Köln 2011
ISBN
9783832195854, Gebunden, 507
Seiten,
19,99
EUR
Im Herbst 1934 wird Felix Kannmacher vom Pianisten Victor Marcu aus dem Deutschen Reich geschmuggelt und erhält in Bukarest eine neue Identität. Als Johann Gottwald wird er die Kinderfrau von Marcus Tochter…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783100780232, Gebunden, 320
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Isländischen von Kristof Magnusson. 1912 Nordisland: Thorbergur ist eigentlich Dichter. Aber von Gedichten kann man nicht leben. Also schuftet er in einer stinkenden Heringsfabrik. Ist der Gestank…
Neue Zürcher Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2011
ISBN
9783462043266, Gebunden, 239
Seiten,
18,99
EUR
Überlebensgroß ist der Mythos Franz Kafka, dessen Nachruhm als Schriftsteller scheinbar mit einem weithin unglücklichen Leben erkauft wurde. Doch nun wirft Michael Kumpfmüller ein helles, fast heiteres…

Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN
9783446237537, Gebunden, 431
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Niederländischen von Marlene Müller-Haas. An einem Frühlingstag findet Maurice Maillot in einem Park in Amsterdam ein Handy im Zebrafelletui. Das Ladyphone klingelt nicht, es miaut, und Maurice,…

Piper Verlag, München 2011
ISBN
9783492053907, Gebunden, 352
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Isländischen von Karl-Ludwig Wetzig. In den Wintern sind die Nächte dunkel und still, wir hören die Fische auf dem Meeresgrund atmen. Der Schnee fällt so dicht, dass er Himmel und Erde miteinander…
Süddeutsche Zeitung

Piper Verlag, München 2011
ISBN
9783492053983, Gebunden, 254
Seiten,
19,99
EUR
Eine Kindheit der Nachkriegszeit im idyllischen Wallfahrtsort Altötting. Doch die Geschichte, die Andreas Altmann erzählt, handelt weder von Gnade noch von Wundern, sondern von brutaler Gewalt und Schrecken…
Die Tageszeitung

Atrium Verlag, Hamburg 2011
ISBN
9783855353903, Gebunden, 363
Seiten,
19,90
EUR
Freddy Quinn: Kein Solokünstler hatte mehr Nummer-Eins-Hits in Deutschland. "Junge, komm bald wieder", "Die Gitarre und das Meer" und "Heimweh" waren die größten seiner vielen Hits; er spielte in zahlreichen…

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN
9783406622007, Kartoniert, 187
Seiten,
12,95
EUR
"Bauchgefühle" fragt nach der Bedeutung des Dickseins. Dicksein wird hier nicht als Problem betrachtet, sondern als Phänomen - und nicht zuletzt als individuelle Ausdrucksform. Die Autorin findet Antworten…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.