Bücherschau des Tages
Mehrfache Aufschneiderei
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
02.02.2010. Ganz hingerissen ist die FAZ von der schönen und vor Intelligenz sprühenden Modeste, der Heldin in Balzacs viel zu selten gelesener Sittenstudie "Modeste Mignon". Die NZZ liest mit Freude Jenny Erpenbecks Kolumnen "Dinge, die verschwinden". Und die taz begeistert sich für Katharina Sykoras Studie "Die Tode der Fotografie".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Manesse Verlag, München 2009
ISBN
9783717521808, Gebunden, 576
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Französischen von Caroline Vollmann und mit einem Nachwort von Johnnes Willms. Seelenverwandtschaft oder Prestige, Gefühl oder Marktwert - was ist die gültige Währung im großen Tauschgeschäft…

Bouvier Verlag, Bonn 2009
ISBN
9783416032575, Gebunden, 384
Seiten,
25,90
EUR
Rheingräfin" nannte man Sibylle Mertens-Schaaffhausen in Deutschland und "la principessa tedesca" in Italien. Auf ihren Gesellschaften in Köln und Bonn, in Genua und Rom traf sich alles, was Rang und…
Neue Zürcher Zeitung

Galiani Verlag, Berlin 2009
ISBN
9783869710044, Gebunden, 99
Seiten,
14,95
EUR
"An Abschiede erinnere ich mich", ist einer der Absätze, mit denen die kurzen Einträge in Jenny Erpenbecks Dinge, die verschwinden beginnen. Die Stichworte, um die es in diesem Buch des Abschieds geht,…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783593385129, Gebunden, 468
Seiten,
26,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Bischoff, Waltraud Götting und Xenia Osthelder. Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte von Aufstieg und Niedergang. Phasen großer Prosperität wechselten sich…
Süddeutsche Zeitung

C. Bertelsmann Verlag, München 2009
ISBN
9783570010488, Gebunden, 638
Seiten,
24,95
EUR
Von Verena Auffermann, Gunhild Kübler, Ursula März und Elke Schmitter. Ihre Verse haben Jahrtausende überdauert wie Sapphos Poesie; sie schrieben in düsteren Verhältnissen wie die Schwestern Brontë, erfanden…

Belleville Verlag, München 2009
ISBN
9783933510549, Kartoniert, 214
Seiten,
22,00
EUR
Begegnungen mit Rainer Werner Fassbinder, Andy Warhol, Romy Schneider, Jackie Kennedy-Onassis, Truman Capote, Frank Sinatra, Orson Welles, Ingeborg Bachmann, William Burroughs, Klaus Kinski, Marlene Dietrich…
Die Tageszeitung

Wilhelm Fink Verlag, 2009
ISBN
9783770549153, Gebunden, 603
Seiten,
58,00
EUR
Was verstehen wir vom Tod, wenn wir Fotografien von Verstorbenen betrachten? Und wen oder was sehen wir dabei? Wie gehen wir mit den Fotos um? Wo platzieren wir sie, wem zeigen wir sie, wo verbergen wir…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.