Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
20.08.2003. Mit Kritiken zu Anonyma: "Eine Frau in Berlin" in der NZZ, Stefan Müller-Doohm: "Adorno" in der FR, Detlev Claussen: "Theodor W. Adorno" in der FR, Lorenz Jäger: "Adorno" in der FR und Martin Merz: "Zwischenland" in der NZZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Akademie Verlag, Berlin 2003
ISBN
9783050037295, Gebunden, 358
Seiten,
69,80
EUR
Erstaunlicherweise waren bislang die Testimonien und die fragmentarischen Textzeugnisse der wichtigen Vertreter der sophistischen Bewegung noch nicht in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext untersucht worden.…

C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN
9783406502040, Gebunden, 319
Seiten,
19,10
EUR
Aus dem Französischen von Sabine Müller und Holger Fock. Zahllos sind die Legenden, die sich um Lady Hamilton (1765 - 1815) ranken. Das bigotte 19. Jahrhundert hielt sie für eine Prostituierte, weil sie…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN
9783100108135, Gebunden, 479
Seiten,
26,90
EUR
Adorno - eine herausragende Figur des kurzen 20. Jahrhunderts, der letzte Bürger, ein letztes Genie: Von der Kindheit noch im ausgehenden bürgerlichen Jahrhundert über die Schulzeit während des Ersten…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2003
ISBN
9783421054937, Gebunden, 314
Seiten,
22,90
EUR
Kaum ein Philosoph des 20. Jahrhunderts hat eine solche gesellschaftspolitische Wirkung entfaltet wie Theodor W. Adorno, der Mitbegründer der Frankfurter Schule. Zentral für Adornos Selbstverständnis…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN
9783518583784, Gebunden, 1032
Seiten,
29,90
EUR
Zum 100. Geburtstag Theodor W. Adornos erscheint die Biografie Stefan Müller-Doohms, die auf mehrjährigen Forschungen und Archivrecherchen beruht und eine Vielzahl bisher unbekannter Quellen erschließt.…
Neue Zürcher Zeitung

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN
9783821845340, Gebunden, 291
Seiten,
27,50
EUR
Wer erfahren will, wie es wirklich war, wird sich an die Frauen halten müssen. Denn die Männer haben sich in den Ruinen als "das schwächere Geschlecht" gezeigt. So sieht es die Autorin dieses Buches,…

Haymon Verlag, Innsbruck 2003
ISBN
9783852184197, Gebunden, 155
Seiten,
14,40
EUR
Mit einer Hommage von Klaus Merz und einem Nachwort von Elsbeth Pulver. Der Titel 'Zwischenland' steht nicht nur als poetische Metapher für die vorliegende Textsammlung, er bezeichnet auch zugleich einen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN
9783518399651, Taschenbuch, 213
Seiten,
9,00
EUR
Eines Nachmittags wird Manfredos Verdacht zur Gewißheit: Jemand trachtet ihm nach dem Leben. Sein Alltag in Buenos Aires wird damit zu einem gefährlichen Unterfangen, und allmählich zeichnet sich ein…
Süddeutsche Zeitung

Akademie Verlag, Berlin 2003
ISBN
9783050035543, Gebunden, 660
Seiten,
59,80
EUR
In Lampedusas Roman "Der Leopard" lässt der adlige Autor seinen sizilianischen Roman-Fürsten Salina einen seither berühmten Satz über den Rückzug des Adels sprechen: "Wir waren die Leoparden, die Löwen:…

Deutsche Grammophon, Hamburg 2003
ISBN
9783829113106, CD, 26,00
EUR
Als Musikjournalist entdeckte Hans Nieswandt "House" für das deutsche Publikum, als DJ bespielte er jeden angesagten Club und mit "From: Disco To: Disco" landete er zusammen mit "Whirlpool Productions"…
Die Tageszeitung

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN
9783518399521, Kartoniert, 236
Seiten,
10,00
EUR
Charlie Chaplins wurde nicht nur von einem riesigen anonymen Publikum verehrt, sondern auch von vielen Schriftstellern, Dichtern und Philosophen kommentiert, kritisiert und gefeiert. Er galt den Intellektuellen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.