Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
13.10.2000. Mit Kritiken zu Yoko Tawada: "Opium für Ovid" in der FAZ, Doris M. Reffert-Schönemann: "Mit dem persönlichen Finanzplan zur ersten Million" in der NZZ, Irene Hardach-Pinke: "Bleichsucht und Blütenträume" in der FAZ, Louis Beyens: "Arktische Passionen" in der SZ und Anke Sonnek: "Emanuel Schikaneder" in der FAZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN
9783593364568, Gebunden, 238
Seiten,
34,77
EUR
Musik, Tanz, Körperlichkeit, Sexualität - das beschäftigte junge Mädchen auch schon vor 200 Jahren. Besonders Mädchen der Oberschicht prägten dabei Moden und Ideale, die das Mädchenbild bis in die Gegenwart…

Bärenreiter Verlag, Kassel 1999
ISBN
9783761814611, Kartoniert, 448
Seiten,
50,11
EUR

konkursbuchverlag, Tübingen 2000
ISBN
9783887691561, Taschenbuch, 222
Seiten,
12,68
EUR
Aus dem Japanischen von Peter Pörtner. Yoko Tawada erzählt von einer vielschichtigen Erotik, die nichts mit ?Beziehungen? zu tun hat ? die verwobene traumhafte Geschichte von 22 Frauen, die sich mitunter…
Neue Zürcher Zeitung

Paul Haupt Verlag, Basel 2000
ISBN
9783258062136, Gebunden, 153
Seiten,
27,61
EUR
Herausgegeben von der Basler Bankenvereinigung. Das Firmenkundengeschäft der Banken wird seit Jahren oft defizitär betrieben. Ursachen hierfür sind eine fehlende Kostenrechnung, unzureichende Kreditkontrollen…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN
9783821816135, Taschenbuch, 176
Seiten,
15,24
EUR
Jeder kann reich werden. Doch viele verschiedene Wege führen zur ersten Million. Und für jede Geldpersönlichkeit gilt es, den richtigen auszuwählen. Die Autorin zeigt, wie man seine Stärken intelligent…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN
9783406465840, Gebunden, 349
Seiten,
24,54
EUR
Aus dem Niederländischen von Janneke Panders. In einer Mischung aus Tagebuch und Erzählung berichtet der Biologe und Arktisforscher Louis Beyens von eigenen und fremden Abenteuern in der Arktis, vom Leben…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.