Bücherschau des Tages
Kein Interesse am Darüberschweben
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
12.04.2021. Der Dlf feiert Gabriela Adamesteanus Roman "Das Provisorium der Liebe" über das Rumänien Ceausescus in den siebziger Jahren. Lob geht auch an Felix Holtermanns Wirecard-Bilanz "Geniale Betrüger". Die FAZ empfiehlt Caspar Dohmens Report zu globalen Lieferketten. Die SZ erfährt in Alec McGillis' "Ausgeliefert", wie Amazon zur sozialen Ungleichheit in den USA beiträgt. Und die FR vergnügt sich bestens mit Kate Atkinsons "Weiter Himmel".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bibliographisches Institut, Berlin 2021
ISBN
9783411715749, Kartoniert, 208
Seiten,
15,00
EUR
Die Wirtschaft versorgt uns nicht nur mit Gütern und Dienstleistungen, sondern auch mit Begriffen und Phrasen, von denen viele mittlerweile im allgemeinen Sprachgebrauch angekommen sind: von adressieren…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783803137067, Kartoniert, 176
Seiten,
18,00
EUR
In Lieferketten entstehen Geschichten von großen Gewinnern und vielen Verlierern. Lieferketten entwickelten sich bereits im Frühkapitalismus, wurden im Zeitalter des Imperialismus ausgeweitet und bekamen…
Frankfurter Rundschau

DuMont Verlag, Köln 2021
ISBN
9783832180010, Gebunden, 480
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Anette Grube. Tommy, Andy und Steve leben in gut situierten Verhältnissen. Sie sind verheiratet, haben Kinder, sind beliebte Mitglieder im Golfclub und trinken hier und da ein Bierchen…
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406768736, Gebunden, 352
Seiten,
26,95
EUR
Kein anderer Revolutionär hat die islamische Welt so sehr verändert wie Ruhollah Musawi Khomeini (1902 - 1989). Katajun Amirpur entdeckt in dieser ersten umfassenden Khomeini-Biografie in deutscher Sprache…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN
9783608983562, Gebunden, 624
Seiten,
28,00
EUR
Wie wurde der Westen zu dem, was er heute ist? Welches Erbe schlägt sich in seiner Gedanken- und Vorstellungswelt nieder? Tom Holland schildert die Geschichte des Westens ausgehend von seinem antiken…
Süddeutsche Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN
9783446269606, Gebunden, 304
Seiten,
24,00
EUR
Igor Levit gehört zu den besten Pianisten seiner Generation. Doch sein Wirken geht weit über die Musik hinaus: Er erhebt seine Stimme gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Art von Menschenhass. Er…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783103974560, Gebunden, 448
Seiten,
26,00
EUR
In seinem großen Gesellschaftsporträt der USA zeigt der Investigativjournalist Alec MacGillis, dass es vor allem der Großkonzern Amazon ist, der die Spaltung Amerikas vorantreibt. Amazon sorgt dafür,…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406764509, Gebunden, 320
Seiten,
24,95
EUR
Chinas Aufstieg fasziniert die Welt - und lehrt sie das Fürchten. Unter Parteichef Xi Jinping erlebt das Land einen Rückfall in die Diktatur. Gleichzeitig dehnt es seinen globalen Einfluss immer weiter…
Deutschlandfunk

Aufbau Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783351038243, Gebunden, 480
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Rumänischen von Eva Ruth Wemme. Letitia und Sorin arbeiten in einem Kulturinstitut im Rumänien der siebziger Jahre. Sie lieben sich - heimlich. Im Schatten einer Lenin-Statue oder in der schmuddeligen…

Westend Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783864891199, Gebunden, 272
Seiten,
22,00
EUR
Der Fall Wirecard ist der größte Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit. Die Topmanager Markus Braun und Jan Marsalek wandern in Haft oder tauchen unter und der Wirtschaftsstandort Deutschland steht maximal…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT und
Dlf Kultur.