Bücherschau des Tages
Kammerspiel vor Pandemie-Kulisse
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
21.01.2021. Weniger als Roman denn als Sammlung von Prosagedichten liest die FAZ James Noëls "Was für ein Wunder" über das Erdbeben in Haiti. Lob auch für Alexander Osangs "Fast hell", eine Art Doppelporträt des Autors und seiner aus dem Osten in die Welt aufbrechenden Figur Uwe. Die SZ amüsiert sich mit Oyinkan Braithwaites Roman über Mittelschichtsproblemen in Lagos. Die Zeit erliegt dem Charme von Martin Mosebachs Waffenhändler "Krass". Dlf Kultur bewundert die Wortschöpfungslust von Dmitrij Kapitelman, der für "Eine Formalie in Kiew" in die alte Heimat seiner Eltern aufbricht. FR und taz empfehlen Viktor Martinowitschs "Revolution".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Litradukt Literatureditionen, Trier 2020
ISBN
9783940435323, Kartoniert, 119
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Französischen von Rike Bolte. Port-au-Prince, 12. Januar 2010, Tag des verheerenden Erdbebens in Haiti, das sich dieses Jahr zum zehnten Mal jährt. Ein Überlebender, der sich Bernard nennt, begegnet…

Aufbau Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783351038588, Gebunden, 237
Seiten,
22,00
EUR
Ihre Wege kreuzen sich schon, laufen nebeneinander, lange, bevor Alexander Osang beschließt, Uwes Geschichte aufzuschreiben. Und mit ihm aufbricht auf einem Schiff in die Vergangenheit. Die weißen Nächte…
🗊
4 Notizen

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462053302, Gebunden, 400
Seiten,
24,00
EUR
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim Verschwinden zu. Denn ein mysteriöser…
🗊
4 Notizen
Frankfurter Rundschau

Voland und Quist Verlag, Dresden und Leipzig 2021
ISBN
9783863912802, Kartoniert, 400
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Russischen von Thomas Weiler. Dies ist die Beichte von Michail German. Den Namen Viktor Martinowitsch benutzt er nur als beliebiges Pseudonym. Vor Jahren beendete er, aufstrebender Dozent an einer…
🗊
4 Notizen
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783518429419, Gebunden, 461
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm. "Und wo kommst du eigentlich her?" Viele schwarze Europäer kennen diese Frage, denn in den Köpfen mancher ist das noch immer ein Gegensatz - schwarz sein und Europäer…
🗊
7 Notizen
Süddeutsche Zeitung

Blumenbar Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783351050894, Gebunden, 128
Seiten,
15,00
EUR
Aus dem Englischen von Yasemin Dinçer. "Das Baby ist meins" ist eine augenzwinkernde Ansage an das Patriarchat, ein Einblick in die nigerianische Gesellschaft - und vor allem eine Geschichte um zwei Frauen,…
🗊
3 Notizen

Avant Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783964450401, Gebunden, 232
Seiten,
30,00
EUR
"Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden." (Artikel 4 Absatz 3 des Deutschen Grundgesetzes) Keine 10 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg begriff sich die Bundesrepublik…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462053302, Gebunden, 400
Seiten,
24,00
EUR
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim Verschwinden zu. Denn ein mysteriöser…
🗊
4 Notizen
Die Tageszeitung

Voland und Quist Verlag, Dresden und Leipzig 2021
ISBN
9783863912802, Kartoniert, 400
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Russischen von Thomas Weiler. Dies ist die Beichte von Michail German. Den Namen Viktor Martinowitsch benutzt er nur als beliebiges Pseudonym. Vor Jahren beendete er, aufstrebender Dozent an einer…
🗊
4 Notizen
Die Zeit

Tropen Verlag, Stuttgart 2021
ISBN
9783608504842, Gebunden, 512
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Tanja Handels. Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische…
🗊
9 Notizen

Rowohlt Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783498045418, Gebunden, 528
Seiten,
25,00
EUR
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler, kalt berechnend, oder träumt…
🗊
8 Notizen

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783869712352, Gebunden, 352
Seiten,
22,00
EUR
Nein, eigentlich wollte sich Julia Bacharach gerade gar nicht verlieben. Nicht in einer fast leeren Hotelbar in diesen Umständen (draußen ist gerade Lockdown und wegen einer Epidemie kommen nur die wenigen…
🗊
4 Notizen
Deutschlandfunk Kultur

Dörlemann Verlag, Zürich 2021
ISBN
9783038200895, Gebunden, 152
Seiten,
20,00
EUR
Jürg Halters Gedichte werfen kaleidoskopartig Schlaglichter auf unser Sein und unser Zusammenleben. Sie erzählen vom Gemeinsamen und vom Trennenden, von der Vereinsamung in Städten und vom Drogenrausch…

Hanser Berlin, Berlin 2021
ISBN
9783446269378, Gebunden, 176
Seiten,
20,00
EUR
Dmitrij Kapitelman kann besser sächseln als die Beamtin, bei der er den deutschen Pass beantragt. Nach 25 Jahren als Landsmann, dem Großteil seines Lebens. Aber der Bürokratie ist keine Formalie zu klein,…
🗊
6 Notizen

Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN
9783835337497, Gebunden, 472
Seiten,
29,00
EUR
Eine intellektuelle Biographie über Fremdheit und Ortlosigkeit, im Schreiben wie im Leben. Als die elfjährige Susan Taubes im April 1939 nach sechstägiger Schiffspassage den Boden von New York betrat,…
🗊
4 Notizen
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT und
Dlf.