Bücherschau des Tages
Kunstvoll und gnadenlos
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
07.02.2020. Dlf-Kultur blickt mit James Lovelock in eine Zukunft ohne Menschen, dafür mit hyperintelligenten Cyborgs. Bei David Albahari erlebt er Tragik und Groteske einer Familie in der Belgrader Vorstadt. Die FR dankt Josef Haslinger für seine offenen Worte zum sexuellen Missbrauch im Stift Zwettl. Die FAZ begibt sich mit Donald Richie auf Japan-Reise und erntet Lesefrüchte. Dank Sebastian Raedler verfällt sie dem Schachfieber.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN
9783406740053, Gebunden, 656
Seiten,
32,00
EUR
"Mein Unglück ist, daß ich noch lebe... von einem Heere von 48.000 Mann hab ich jetzt, wo ich dies schreibe, keine 3000." Als Friedrich der Große dies am 11. August 1759 notiert, liegt die furchtbare…

Mairisch Verlag, Hamburg 2019
ISBN
9783938539576, Broschiert, 112
Seiten,
12,00
EUR
"Beim Schachspielen müssen wir ständig die Probleme lösen, die unser Gegner uns stellt. Das macht das Spiel so charmant. Denn wir hassen Probleme, aber wir lieben es, sie zu lösen." Sebastian Raedler…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN
9783957575609, Gebunden, 147
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Kevin Vennemann. Von einem der größten Kenner mit poetischer Nostalgie geschrieben, versammelt dieser Essay Erkenntnisse und Überlegungen über die japanische…
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN
9783100300584, Gebunden, 144
Seiten,
20,00
EUR
Als Zehnjähriger wurde Josef Haslinger Schüler des Sängerknabenkonvikts Stift Zwettl. Er war religiös, sogar davon überzeugt, Priester werden zu wollen, er liebte die Kirche. Seine Liebe wurde von den…
Deutschlandfunk

Verlag der Buchhandlung Klaus Bittner, Köln 2019
ISBN
9783926397447, Gebunden, 294
Seiten,
22,00
EUR
Mit Abbildungen. Durch Krieg und Wiederaufbau, durch den Muff der Universitätsjahre bis zum Rausschmiss, durch aufregende Theaterzeiten mit faszinierenden Begegnungen. Als Rudolf Rach als Leiter des Theaterverlags…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
ISBN
9783498053987, Gebunden, 232
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Monika Neuhaus. Carlo Rovelli setzt der griechischen Antike ein Denkmal: als Geburtsstunde der modernen Wissenschaft. Was als sorgsame Biografie des Forschers Anaximander beginnt,…
Deutschlandfunk Kultur

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN
9783895614293, Gebunden, 208
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann. "Heute ist Mittwoch" - der Tag, an dem ein Mann seinen älteren, an Parkinson erkrankten Vater zu Untersuchungen begleiten muss. Auf einem ihrer Spaziergänge…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN
9783608961997, Gebunden, 554
Seiten,
48,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Thomas Gruber. Ernst Kantorowicz (1895-1963), einer der meist diskutierten deutsch-amerikanischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, führte ein schillernd-dramatisches Leben,…

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN
9783406745683, Gebunden, 160
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Englischen von Annabel Zettel. James Lovelock, der Schöpfer der Gaia-Hypothese, ist im vergangenen Juli 100 Jahre alt geworden - und hat ein neues Buch mit einer spektakulären These veröffentlicht.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
SZ,
TAZ,
WELT und
ZEIT.