Bücherschau des Tages
Die Metapher krepiert
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
17.01.2019. Die FAZ liest mit Franz Josef Czernin die Grimmschen Märchen ganz neu. Die FR trifft in Masha Gessens Buch "Die Zukunft ist Geschichte" auf den weltoffenen Teil Russlands. Die SZ lernt assoziativ denken mit Teresa Präauers Essay "Tier werden". Die Zeit rauft sich die Haare über Takis Würgers Roman "Stella" und wendet sich schnell einem Krimi über die südkoreanischen "Plotter" zu. Der Deutschlandfunk lernt von der syrischen Autorin Dima Wannous, was Angst wirklich ist.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018
ISBN
9783957575425, Gebunden, 232
Seiten,
24,00
EUR
Die Märchen der Gebrüder Grimm bestehen aus Verwandlungen, sei es älterer Märchensammlungen, sei es mündlicher Überlieferung. Und nicht zuletzt auch aus Verwandlungen durch die jahrzehntelange Überarbeitung…

Edition Lyrik Kabinett, München 2018
ISBN
9783446260160, Gebunden, 104
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Englischen von Wiebke Meier. Ob Lavinia Greenlaw über griechische Mythen, das Ende einer Ehe oder Albert Einsteins Realität ohne Fixpunkt schreibt, stets interessiert sie das Vorläufige. Sie beschreibt…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518428122, Gebunden, 1030
Seiten,
58,00
EUR
Aus dem Englischen von Ulrich Fries und Irmgard Müller. In dieser Biografie wird zum ersten Mal das gesamte verfügbare Wissen über den Autor und dessen Arbeit dargeboten. Die Darstellung eines aufgrund…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518428429, Gebunden, 639
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Anselm Bühling. Russland, 1980er Jahre bis in die Gegenwart: Ein Land, das sich öffnete, hat sich wieder verschlossen. Eine Gesellschaft, die zu Emanzipation, Freiheit und Selbsterkenntnis…
Neue Zürcher Zeitung

Zytglogge Verlag, Oberhofen 2018
ISBN
9783729609969, Kartoniert, 336
Seiten,
36,00
EUR
Der Historiker Georg Kreis gibt in seinen Erinnerungen Auskunft über "Erlebtes und Gemachtes". Die Kapitel seines Lebens lesen sich wie ein Abriss der Schweizer Zeitgeschichte: u.a. "Bergier-Kommission",…
Süddeutsche Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN
9783835333376, Gebunden, 100
Seiten,
18,00
EUR
Teresa Präauer beobachtet in "Tier werden" Stationen des Übergangs, der Verwandlung, des Aus-der-Art-Schlagens. Einen Auftritt in ihrem Text bekommt, wer oder was Haare hat: an Stellen, die von Schraffur…
Die Zeit

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN
9783406727641, Gebunden, 270
Seiten,
22,00
EUR
Mit acht Abbildungen. An einem Märztag erscheint eine Besucherin aus Europa in einer imposanten, verfallenden Festung im Herzen Indiens, in der sie als Kind schon einmal gewesen ist. Von hier wurde einst…

Europa Verlag, München 2018
ISBN
9783958902329, Gebunden, 360
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Rainer Schmidt. Raeseng ist Killer von Beruf, seit ihn Old Raccoon als Kind bei sich aufnahm und ausbildete. Aufgewachsen an einem geheimen Rückzugsort in Seoul, einer Bibliothek…

Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN
9783446259935, Gebunden, 224
Seiten,
22,00
EUR
Es ist 1942. Friedrich, ein stiller junger Mann, kommt vom Genfer See nach Berlin. In einer Kunstschule trifft er Kristin. Sie nimmt Friedrich mit in die geheimen Jazzclubs. Sie trinkt Kognak mit ihm…
Deutschlandfunk

Karl Blessing Verlag, München 2018
ISBN
9783896676276, Gebunden, 256
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Arabischen von Larissa Bender. Als Suleima im Wartezimmer eines Psychologen Nassim, einen Arzt und Schriftsteller, kennenlernt, entspinnt sich zwischen den beiden eine Amour Fou, die viele Jahre…
Deutschlandfunk Kultur

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN
9783498006846, Gebunden, 256
Seiten,
20,00
EUR
Aris wurde in Griechenland geboren und als Kleinkind von Helmut und Gitte adoptiert - eine Art persönliche deutsch-griechische 'Wiedergutmachung'. Er ist inzwischen Altenpfleger und sein Job eine Zumutung…

Luchterhand Literaturverlag, München 2018
ISBN
9783630875606, Gebunden, 288
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Marcus Ingendaay. Ein Pärchen bereitet sich auf die Dinnerparty mit einem anderen Pärchen vor, indem es über den zu erwartenden langweiligen Abend lästert - und wird unangenehm…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ und
WELT.