Bücherschau des Tages
In der Normalität des Ausnahmezustands
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
12.02.2016. Navid Kermanis Reportage "Einbruch der Wirklichkeit" hilft beim Verständnis der Flüchtlingskrise, Philippe Bucs Studie "Heiliger Krieg" beim Verständnis der Flüchtlingsdebatte, meint die FR. Die SZ begrüßt die Wiederentdeckung von Edward Lewis Wallant und Julia Decks Fortschreiben des nouveau roman. SZ und Welt sind tief erschüttert von Ryan Gattis' Dokuthriller "In den Straßen die Wut" über die Riots in Los Angeles 1992.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN
9783593504674, Taschenbuch, 339
Seiten,
34,90
EUR
Wissenschaftliches Fehlverhalten - ein individualethisches Problem? Dass viel mehr dahinter steckt, zeigt die interdisziplinäre Arbeitsgruppe "Zitat und Paraphrase" der Berlin-Brandenburgischen Akademie…

Westend Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN
9783864891120, Taschenbuch, 256
Seiten,
14,99
EUR
Überall auf der Welt wachsen die Städte und werden zu Megacities, es entstehen dicht vernetzte urbane Korridore. Militärstrategen bereiten sich auf militärische Interventionen in Megacities vor, deren…

Aquamarin Verlag, Grafing 2015
ISBN
9783894276980, Gebunden, 400
Seiten,
24,95
EUR
Als Swami Vivekananda Ende des 19. Jahrhunderts als Botschafter Indiens auf dem "Weltparlament der Religionen" in Chicago sprach, sah die westliche Welt erstmals einen verwirklichten Yogi! Von diesem…
Frankfurter Rundschau

Philipp von Zabern Verlag, Darmstadt 2015
ISBN
9783805349277, Gebunden, 432
Seiten,
39,95
EUR
Der Historiker Philippe Buc untersucht, wann und unter welchen Bedingungen Konflikte christlich geprägter Gesellschaften zu manichäischen Kriegen wurden, zur Konfrontation von Gut und Böse. Die theologisch…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN
9783406692086, Kartoniert, 96
Seiten,
10,00
EUR
Mit 12 Fotografien von Moises Saman und 1 Karte. Zu Fuß, in Bussen, Gefängniswagen oder Sonderzügen zieht ein langer Flüchtlingstreck von der griechischen Insel Lesbos in Richtung Deutschland. Navid Kermani…
Neue Zürcher Zeitung
Heute leider keine Kritiken!
Süddeutsche Zeitung

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783803132765, Gebunden, 144
Seiten,
17,90
EUR
Aus dem Französischen von Antje Peter. Anfang Dezember findet sich eine junge Frau in Le Havre wieder, mittellos, alleinstehend und vom Arbeitsamt als hoffnungsloser Fall abgetan. Sie beschließt, den…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2016
ISBN
9783499270406, Broschiert, 528
Seiten,
16,99
EUR
Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Sechs Tage im Jahr 1992. Polizisten misshandeln einen schwarzen Bürger und Los Angeles explodiert. Plünderungen, überall brennt es; ein Bürgerkrieg mitten im Herzen…

Berlin Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783827011831, Gebunden, 352
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Barbara Schaden. Sol Nazerman ist der Pfandleiher von Spanish Harlem. Sein Laden ist ein Umschlagplatz für verlorene Träume und verpfuschte Leben. Sol ist dem Holocaust entkommen…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2016
ISBN
9783499270406, Broschiert, 528
Seiten,
16,99
EUR
Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Sechs Tage im Jahr 1992. Polizisten misshandeln einen schwarzen Bürger und Los Angeles explodiert. Plünderungen, überall brennt es; ein Bürgerkrieg mitten im Herzen…
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!