Bücherschau des Tages
Mit großer Heiterkeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
22.06.2015. Die FAZ bespricht heute vor allem Krimis, darunter Paula Hawkins' "Girl on the Train", eine Variation von Hitchcocks "Fenster zum Hof", mit einer interessanten alkoholsüchtigen Heldin. Gut informiert fühlt sich diese Zeitung außerdem mit Ralf Langes Architekturgeschichte über "Das Hamburger Kontorhaus". Die SZ lernt von Klaus Theweleits Essay "Das Lachen der Täter": der Massenmörder ist vor allem Körper.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Blanvalet Verlag, München 2015
ISBN
9783764505226, Paperback, 448
Seiten,
12,99
EUR
Aus dem Englischen von Christoph Göhler. Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2015
ISBN
9783608980271, Kartoniert, 255
Seiten,
14,95
EUR
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Am Tatort erkennt Kommissar Kyochiro Kaga den besten Freund des Ermordeten wieder. Vor vielen Jahren unterrichteten er und Nonoguchi gemeinsam an einer öffentlichen…

Argument Verlag, Hamburg 2015
ISBN
9783867542241, Gebunden, 256
Seiten,
15,00
EUR
In einer windigen Nacht steigen zwölf Männer in ein Boot, versuchen Cartagena zu erreichen. Unter dem hohen Sternenhimmel zieht majestätisch ein Kreuzfahrtschiff dahin. Ein deutscher Frachter verlässt…

Dölling und Galitz Verlag, München 2015
ISBN
9783862180677, Gebunden, 288
Seiten,
39,90
EUR
Hamburg ist die Stadt der Kontorhäuser. Vor dem Zweiten Weltkrieg musste man den Blick schon auf London oder die Metropolen der USA lenken, um vergleichbar viele architektonisch hochwertige und konzeptionell…
Süddeutsche Zeitung

Residenz Verlag, Salzburg 2015
ISBN
9783701716371, Gebunden, 248
Seiten,
22,90
EUR
Vom Lachen der Killer wird in zahlreichen Fällen erzählt, auch die deutschen Wehrmachtssoldaten sollen einander in englischer Kriegsgefangenschaft ihre Gräueltaten mit großer Heiterkeit berichtet haben.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.