Bücherschau des Tages
Trost für den menschlichen Zaungast
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
06.02.2015. Die Studie "Wir sind Tier" von Barbara Natterson-Horowitz und Kathryn Bowers bietet nicht nur Seeotter in adoleszenten Krisen, sondern ist auch eine Fundgrube für die zukünftige medizinische Forschung, freut sich die FAZ. Mit fasziniertem Vergnügen liest sie außerdem die Stories in "Kanns nicht und wills nicht" von Lydia Davis. Der SZ fällt Tom Drurys menschenfreundlicher Provinzroman "Das stille Land" beinahe zu harmonisch aus.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Droschl Verlag, Graz 2014
ISBN
9783854209553, Gebunden, 304
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Klaus Hoffer. Die Erzählungen von Lydia Davis sind manchmal buchstäbliche Einzeiler; oder es sind lange geduldige Beobachtungen von Kühen im Laufe eines Winters vom Küchenfenster…

Jung und Jung Verlag, Salzburg/Wien 2015
ISBN
9783990270653, Gebunden, 272
Seiten,
22,00
EUR
Dies ist die Geschichte eines Mannes, der einiges gewinnt und alles verliert. Eugen Esslinger, Sohn eines Miederwarenfabrikanten, lebt zunächst von seinem ererbten Vermögen, ist homosexuell und heiratet…

Albrecht Knaus Verlag, München 2014
ISBN
9783813505542, Gebunden, 448
Seiten,
22,99
EUR
Mit Vorwort von Josef H. Reichholf. Aus dem Amerikanischen von Susanne Warmuth. Klinisch depressive Gorillas, Rennmäuse, die sich nachts heimlich vollfressen, und von halluzinogenen Pilzen betörte Rentiere.…
Frankfurter Rundschau

Czernin Verlag, Wien 2014
ISBN
9783707605068, Gebunden, 192
Seiten,
19,90
EUR
Der Wiener Kongress 1814/15: Napoleon war besiegt, seine Hinterlassenschaft konnte verteilt werden. Kaiser und Könige, Fürsten und Diplomaten aus ganz Europa kamen - mit Gattinnen, Schwestern, Geliebten…
Süddeutsche Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2015
ISBN
9783608980226, Gebunden, 216
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Amerikanischen von Gerhard Falkner und Nora Matocza. Als Pierre beim Schlittschuhfahren im Eis einbricht, wird er von der bildhübschen Stella Rosmarin gerettet. Die nur wenige Jahre ältere Frau…

Chicken House Deutschland Verlag, Hamburg 2014
ISBN
9783551520555, Gebunden, 384
Seiten,
16,99
EUR
Aus dem Englischen von Birgit Niehaus. Wie immer verbringt Sophie die Ferien bei ihrer Mutter im Kongo. Kaum ist die 14-Jährige in Kinshasa angekommen, kauft sie einem Straßenhändler ein niedliches Bonobo-Baby…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.