Bücherschau des Tages
Bildung ist Anlegen von Vorräten
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
16.11.2012. Endlich erscheint Dylan Horrocks' Graphic-Novel-Klassiker "Hicksville" auf Deutsch, freut sich die NZZ. Die FR lässt sich von Oskar Negts Vision eines europäischen Sozialstaats überzeugen. Die SZ kann die Aufregung um David Mitchell nicht nachvollziehen. Die taz staunt über die Plattitüdenakrobatik von Stéphane Hessel und dem Dalai Lama.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN
9783835311107, Gebunden, 160
Seiten,
19,90
EUR
"Der Tag vor dem Abend" - das meint die Jahre, in denen das Alter unwiderruflich voranschreitet, eine Rechenschaft fällig wird. In seinem achtzigsten Jahr legt Harald Hartung sein persönlichstes Buch…
Frankfurter Rundschau

Steidl Verlag, Göttingen 2012
ISBN
9783869304946, Gebunden, 120
Seiten,
14,00
EUR
Dieses Buch tritt all denen entgegen, die den Europadiskurs auf ein finanzpolitisches Problem reduzieren wollen. Oskar Negt gibt sich nicht mit dem Blick auf Währungskurse zufrieden. Er blickt auf Lebens-…
Neue Zürcher Zeitung

Reprodukt Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783943143331, Broschiert, 272
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem neuseeländischen Englisch von Marion Herbert. Handlettering von Dylan Horrocks. Als der amerikanische Journalist Leonard Batts in Hicksville eintrifft, um über die Comic-Legende Dick Burger zu…
Süddeutsche Zeitung

Audio Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783862312092, CD, 14,99
EUR
226 Minuten Laufzeit. Aus dem Englischen von Sabine Ludwig. Gelesen von Martin Baltscheit. Der kleine Henry wünscht sich nichts mehr als einen Hund. Als er an seinem 10. Geburtstag wieder keinen bekommt,…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2012
ISBN
9783498045180, Gebunden, 714
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Englischen von Volker Oldenburg. Stellen Sie sich ein Reich vor, das sich seit anderthalb Jahrhunderten von der Welt abschottet. Niemand darf hinaus, kein Fremder hinein. Und doch bietet ein schmales…
Die Tageszeitung

Ullstein Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783550080241, Gebunden, 72
Seiten,
9,99
EUR
Aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky. Die Welt ist in Gefahr. Sie ist von Gier, Selbstsucht und kurzfristigem Denken geprägt. Es fehlt der moralische Kompass. Der Dalai Lama und Stéphane Hessel…
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!