Bücherschau des Tages
Querschädelig bodenlos
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
02.10.2012. Gebannt folgt die FAZ Reinhard Kaiser-Mühleckers Generationen umspannende Familiengeschichte "Roter Flieder". Ein bisschen zu intertextuell, aber faszinierend und verunsichernd findet die NZZ Clemens Setz' Roman "Indigo". Die taz kommt mit Thomas Kapielskis Prosa "Neue Sezessionistische Heizkörperverkleidungen" auf ihre Kosten. Die SZ liest Bücher zur deutschen Geschichtspolitik von Peter Steinbach, Harald Welzer und Dana Giesecke.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Berlin University Press, Berlin 2012
ISBN
9783862800223, Gebunden, 356
Seiten,
22,90
EUR
Durch eine Verwechslung wird das Leben des kleinen Bluffers Felix Gidden 1957 in Düsseldorf vollkommen aus der Bahn gehoben, als er von Schlägern brutal zugerichtet wird. Barbara, die junge Frau des Industriellen…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2012
ISBN
9783455404234, Gebunden, 619
Seiten,
24,99
EUR
Goldberger musste weg aus dem Innviertel. Man hatte ihm eine neue Existenz in einiger Entfernung versprochen - wenn er nur bald ginge. Und nachdem er seine Frau beerdigt hatte, verließ er Wald und Hof,…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518423240, Gebunden, 479
Seiten,
22,95
EUR
Im Norden der Steiermark liegt die Helianau, eine Internatsschule für Kinder, die an einer rätselhaften Störung leiden, dem Indigo-Syndrom. Jeden, der ihnen zu nahe kommt, befallen Übelkeit, Schwindel…
Süddeutsche Zeitung

Nomos Verlag, Baden-Baden 2012
ISBN
9783832967512, Kartoniert, 163
Seiten,
49,00
EUR
Der zentralasiatische Raum liegt im Schnittpunkt strategischer Interessen von Russland, China und USA. Die Zentralasiaten selbst sind von "Figuren" zu "Spielern" geworden. An die Stelle des "Great Game"…

Albrecht Knaus Verlag, München 2012
ISBN
9783813504941, Gebunden, 208
Seiten,
16,99
EUR
Sie leben im Netz. Sie kommen aus dem Netz. Sie kennen die echte Welt und haben noch eine Welt hinter dem Monitor, mit allen Geschichten, allen Bildern, allem Wissen der Menschheit. Von dort aus erobern…

J. H. W. Dietz Verlag, Bonn 2012
ISBN
9783801204150, Kartoniert, 163
Seiten,
16,90
EUR
Der Kampf um politische Meinungen wird in Deutschland oft mit historischen Argumenten geführt. Geschichtsbilder beeinflussen unser Denken und Handeln. Aber wer besitzt eigentlich die Deutungshoheit über…

Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2012
ISBN
9783896840899, Kartoniert, 187
Seiten,
15,00
EUR
Die deutsche Erinnerungskultur befindet sich in einer Epochenwende: Nationalsozialismus und Holocaust liegen mehr als sechzig Jahre zurück und die junge Generation sieht sich mit neuen Herausforderungen…
Die Tageszeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518126806, Kartoniert, 214
Seiten,
14,00
EUR
Kapielski ist Kapielski ist Kapielski. Auch hier. Auch diesmal. Über 200 Seiten nie zuvor gelesener Kapielski-Prosa samt nie zuvor gesehenen Kapielski-Fotos. Durchweg in erhaben strenger, eigens neu sezessionierter…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.