Bücherschau des Tages
Gift und Liebe
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
27.01.2012. Die FAZ folgt der ägyptischen Autorin Mansura Eseddin nur zu gern ins Nildelta, in das Dorf ihrer Eltern. Bestürzt und beeindruckt liest die FR Ian Kershaws Studie über die letzten Kriegsmonate "Das Ende". Ingeborg Bachmanns jüngerer Schwester begegnet die SZ in Dine Petriks Biografie der Autorin Hertha Kräftner.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Unionsverlag, Zürich 2011
ISBN
9783293004344, Gebunden, 189
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich. Im "Weißen Haus", in einem Dorf im Nildelta, sind Gamila und Salma gemeinsam aufgewachsen. Heute kommt Gamila als Studentin im kurzen, schwarzen Kleidchen daher…
Frankfurter Rundschau

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2011
ISBN
9783421058072, Gebunden, 702
Seiten,
29,99
EUR
Aus dem Englischen von Klaus Binder, Bernd Leineweber und Martin Pfeiffer. Das "Dritte Reich" kämpfte nicht nur bis zum bitteren Ende, bis zur totalen Niederlage, es funktionierte auch bis zum Schluss.…
Süddeutsche Zeitung

Berlin Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783827010285, Gebunden, 747
Seiten,
36,00
EUR
Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter. Frankreich, Großbritannien und das Osmanische Reich auf der einen Seite und Russland auf der anderen waren in einen erbitterten Kampf um Religion und Territorium…

Edition Art & Science, Wien 2011
ISBN
9783902157904, Kartoniert, 186
Seiten,
16,00
EUR
In Dine Petriks Buch geht es um eine Spurensuche und um ein Sittenbild. Nicht in Form eines Romans diesmal, sondern in Gestalt einer handfesten biographischen Recherche, die mit literarischen Mitteln…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.