Bücherschau des Tages
Odyssee durch Europa
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
11.03.2011. Atemlos liest die FR Jan Karskis "Bericht an die Welt". Karski hatte 1942/43 die Alliierten über die Vernichtung der Juden informiert, nachdem er mehrmals ins Warschauer Ghetto und in ein Vernichtungslager eingeschleust worden war. Die SZ findet Friedrich Wilhelm Grafs Kritik an den Kirchen in Deutschland ein wenig zu stark: jedenfalls soweit es die protestantische Kirche angeht. In der FAZ der Mediziner Michael Hagner und der Dichter Dirk von Petersdorff ein Buch des Dichters Raoul Schrott und des Psychologen Arthur Jacobs, "Gehirn und Gedicht".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN
9783446236561, Gebunden, 528
Seiten,
29,90
EUR
Mit zahlreichen Abbildungen und Grafiken, 6 Seiten Tafelteil 4-farbig. Warum können wir uns beim Lesen so in ein Buch vertiefen, dass wir die Welt um uns vergessen? Warum gehen uns Reime ein Leben lang…

Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN
9783446236561, Gebunden, 528
Seiten,
29,90
EUR
Mit zahlreichen Abbildungen und Grafiken, 6 Seiten Tafelteil 4-farbig. Warum können wir uns beim Lesen so in ein Buch vertiefen, dass wir die Welt um uns vergessen? Warum gehen uns Reime ein Leben lang…
Frankfurter Rundschau

Rowohlt Verlag, Reinbek 2011
ISBN
9783498030070, Gebunden, 188
Seiten,
18,95
EUR
Aus dem Französischen von Claudia Steinitz. Jan Karski, Kurier des polnischen Widerstands, sollte der Welt berichten, was er über die Judenvernichtung wusste. Doch niemand mochte seine Botschaft hören.…

Antje Kunstmann Verlag, München 2011
ISBN
9783888977053, Gebunden, 620
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem englischen Originaltext und der französischen Neuausgabe von 2010 übersetzt von Franka Reinhart und Ursel Schäfer. Herausgegeben von Celine Gervais-Francelle. Dass Jan Karski, eine der zentralen…

Galiani Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783869710327, Gebunden, 213
Seiten,
16,95
EUR
Knapp fünfzehn Jahre nach der Wende findet die junge Erzählerin im Nachlass der Großeltern ein Buch, das ihr Großvater zu einem Betriebsjubiläum geschenkt bekommen hat. Ein Fotoband von 1968, der "Vom…
Süddeutsche Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2011
ISBN
9783462042771, Gebunden, 206
Seiten,
18,95
EUR
Der Mord an Jürgen Ponto und die Folgen. Ein bewegendes Buch aus der Sicht von zwei Frauen, deren Familien einst eng miteinander verbunden waren und die durch den Mord an Jürgen Ponto auseinandergerissen…

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN
9783406613791, Kartoniert, 192
Seiten,
10,95
EUR
Die Kirchen in Deutschland erleben eine beispiellose Austrittswelle. Was läuft schief? Nur auf die Missbrauchsskandale zu verweisen greift zu kurz. Die Gründe liegen tiefer. Friedrich Wilhelm Graf analysiert…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.