Bücherschau des Tages
Praktische Irritation
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
09.08.2010. Sehr gut gefällt der FR Nino Haratischwilis Debütroman "Juja", in dem es um die Liebe, Paris, das Cafe de Flore und einige andere harte Themen geht. Die taz lässt sich von Ole Frahm mit Begeisterung "Die Sprache des Comics" erklären. Die SZ kann Ulrike Jureits und Christian Schneiders Buch "Gefühlte Opfer" sehr empfehlen, das einige Fehlentwicklungen in unserer Erinnerungskultur beleuchtet.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Propyläen Verlag, München 2010
ISBN
9783549073704, Gebunden, 512
Seiten,
26,95
EUR
Den Aufstieg der Sowjetunion zur Weltmacht hätte es ohne materielle Unterstützung aus Deutschland nicht gegeben, das legt der Historiker Bogdan Musial in seinem neuen Buch dar. Bis zum deutsch-sowjetischen…

Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main 2010
ISBN
9783940111616, Gebunden, 250
Seiten,
17,90
EUR
Aus dem Tschechischen von Kathrin Janka. Aus der Perspektive der 88-jährigen Prager Künstlerin Kristyna wird die Geschichte ihrer jüdischen Freundin Berta Altmann erzählt. In den Zwanziger- und Dreißigerjahren…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783518260319, Kartoniert, 169
Seiten,
10,00
EUR
Steckt womöglich ein grundsätzlicher Fehler im Konzept des Naturschutzes? Natur ist ihrer Natur nach veränderlich. Das aktive Konservieren eines bestimmten Zustands stellt daher auch einen Eingriff in…
Frankfurter Rundschau

Verbrecher Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783940426482, Gebunden, 350
Seiten,
24,00
EUR
Beruhend auf einer wahren Geschichte stellt die erfolgreiche Theaterautorin Nino Haratischwili in ihrem ersten Roman die Frage nach Authentizität. Das Buch "Die Eiszeit" von Jeanne Sare wird in den Siebziger…
Süddeutsche Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010
ISBN
9783608946499, Gebunden, 250
Seiten,
21,95
EUR
Die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in Deutschland wird weltweit als vorbildlich angesehen. Dieses positive Bild hängt mit dem Bemühen zusammen, den Massenverbrechen einen angemessenen…

Piper Verlag, München 2010
ISBN
9783492054232, Gebunden, 253
Seiten,
16,95
EUR
Was wird, wenn die schwangere Ikuko die Einzige in ihrer Familie ist, die sich eine Tochter wünscht? Warum gibt sich die Witwe Frau Nishki so oft der liebevollen Zubereitung ihres Lachs-Eintopfs hin?…

Berlin Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783827009487, Gebunden, 464
Seiten,
32,00
EUR
Jahrzehntelang war er eine Institution in Millionen deutschen Haushalten: der Quelle-Katalog. Er war das Medium, das nicht nur für eine besonders enge Verbindung zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden…
Die Tageszeitung

Die Andere Bibliothek/Eichborn, Frankfurt am Main 2010
ISBN
9783821862309, Gebunden, 281
Seiten,
32,00
EUR
Aus dem Schwedischen von Herbert G. Hegedo. Mit einem Nachwort von Per O. Enquist. Ein verstörender Alptraum aus Gewalt und Maßlosigkeit in dörflicher Idylle. Auch das Glück braucht einen Raum, in dem…

Philo Verlag, Hamburg 2010
ISBN
9783865726568, Gebunden, 282
Seiten,
32,00
EUR
Seit sich die Theorie der Bildgeschichten angenommen hat, schlägt sie sich mit müßigen Fragen herum: Sind Comics Kunst? Sind sie vielleicht doch eher Literatur? Oder ganz einfach Trash? Doch ein zwielichtiges…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.