Bücherschau des Tages
Fortschrittsfreundliche männliche Eliten
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
28.06.2010. Die SZ empfiehlt dringend Gregor Mayers und Bernhard Odehnals Buch über den Rechtsextremismus in Osteuropa "Aufmarsch", auch als basisbildende Geschichtslektüre. Die taz kann anlässlich der neu herausgegebenen Artikelsammlung "Mein ärgerliches Vaterland" noch einmal ganz neu Erich Kuby bewundern. Die FAZ warnt vor militanten Liberalen: Die haben schon den Katholiken übel mitgespielt, wie sie bei Manuel Borutta lernt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Harrassowitz Verlag, Wiesbanden 2010
ISBN
9783447061896, Paperback, 220
Seiten,
11,80
EUR
Herausgegeben vom deutschen Polen-Institut.

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2010
ISBN
9783525368497, Gebunden, 488
Seiten,
60,00
EUR
Der Mönch als Ungeziefer, der Priester als Triebtäter - das sind nur zwei Bilder mit denen die fortschrittlichen Kräfte, u.a. Liberale und Demokraten, gegen den Katholizismus zu Feld zogen. Der moderne…

Karl Dietz Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783320022297, Broschiert, 144
Seiten,
12,80
EUR
Mit 15 Abbildungen.

Olzog Verlag, München 2010
ISBN
9783789283215, Kartoniert, 174
Seiten,
22,00
EUR
Mit den Wölfen zu heulen ist verpönt, als Charakterstärke gilt, ihnen selbstbewusst entgegenzutreten und mutig Stellung zu beziehen. Dieses Idealbild vom Individuum deckt sich indes nicht mit der gesellschaftlichen…
Frankfurter Rundschau

C. Bertelsmann Verlag, München 2010
ISBN
9783570100370, Gebunden, 448
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Amerikanischen von Rainer Schmidt. Es ist ein Jahr vergangen, seit die 12-jährige Alyssa verschwunden ist. Ihr Zwillingsbruder Johnny hat sich nie einsamer gefühlt. Sein Vater hat die Familie…

Siedler Verlag, München 2010
ISBN
9783886809493, Gebunden, 100
Seiten,
14,95
EUR
Ein zentraler Glaubenssatz unserer Zeit lautet: Um eine Vergangenheit zu "bewältigen", muss man die Erinnerung an sie ständig wachhalten. Christian Meier, einer der bedeutendsten deutschen Historiker,…
Süddeutsche Zeitung

Nomos Verlag, Baden-Baden 2010
ISBN
9783832953652, Kartoniert, 310
Seiten,
29,00
EUR
Der Irak-Krieg und die amtliche deutsche Kritik hielten unsere Öffentlichkeit ein Jahr lang in Bann. Setzte die deutsche Regierung ein Zeichen, oder störte sie nur den Betrieb der Macht, den sie diskret…

Residenz Verlag, Wien 2010
ISBN
9783701731756, Gebunden, 297
Seiten,
21,90
EUR
Rechtsradikale Parteien und neofaschistische Gruppen werden zu einem immer größeren Problem an unseren Grenzen im Osten. Wahlsiege in Ungarn und Polen machen ebenso Schlagzeilen wie die blutige Jagd auf…
Die Tageszeitung

Aufbau Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783746670737, Gebunden, 610
Seiten,
16,95
EUR
Ein bequemer Zeitgenosse war Erich Kuby, der große Journalist, nie. Mit seinen Veröffentlichungen im Stern, Spiegel, in der Süddeutschen Zeitung und in den Frankfurter Heften hat er stets ein Ziel verfolgt:…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.