Bücherschau des Tages
Erfrischend human
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
19.05.2009. Die NZZ verschlingt zwei Krimis von Leo Malet und hat danach größte Lust, mit dem Stadtplan in der Hand das heutige Paris mit dem von Malets Detektiv Nestor Burma zu vergleichen. Die SZ lässt sich von Wilfried Wittes Geschichte der Spanischen Grippe fesseln. Die FAZ liest mit großer Sympathie Lorenz Langeneggers Roman über einen scheuen Schweizer Steuerbeamten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Propyläen Verlag, Berlin 2009
ISBN
9783549072936, Gebunden, 938
Seiten,
29,90
EUR
Aus dem Englischen von Stephan Gebauer. Archie Brown, Professor für Politische Wissenschaften an der Oxford University, schildert die Entwicklung der kommunistischen Idee vom 1848 veröffentlichten "Kommunistischen…

Jung und Jung Verlag, Salzburg 2009
ISBN
9783902497505, Gebunden, 166
Seiten,
20,00
EUR
Steuerverwaltung, Schweizer Nationalfeiertag, Edith bei den Eltern - unspektakulärer kann das Setting eines Romans kaum sein, um nicht zu sagen langweiliger. Aber von wegen: einlässlicher, mitfühlender,…

Siedler Verlag, München 2009
ISBN
9783886809172, Gebunden, 304
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt. Die höchsten Gebäude, die mächtigsten Staudämme, die größten Flugzeuge und die innovativsten Mobiltelefone kommen schon heute nicht mehr aus den USA sondern aus…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN
9783518420072, Broschiert, 2085
Seiten,
30,00
EUR
Aus dem Rumänischen von Ferdinand Leopold und aus dem Französischen von Françcois Bondy, Paul Celan u. a. Mit zahlreichen Abbildungen. Die Quarto-Ausgabe enthält sämtliche Werke des großen Aphoristikers,…

Distel Literaturverlag, Heilbronn 2008
ISBN
9783923208869, Gebunden, 216
Seiten,
14,80
EUR
Aus dem Französischen von Katarina Grän. Ein Medizinstudent wird tot in seinem Auto aufgefunden. Die Polizei geht von Selbstmord aus. Die Geliebte des Toten, eine Schauspielschülerin, glaubt fest daran,…

Distel Literaturverlag, Berlin 2008
ISBN
9783923208852, Gebunden, 232
Seiten,
14,80
EUR
Aus dem Französischen von Katarina Grän. Mit einem aktualisierten Nachgang von Peter Stephan. Mit Fotos und Karten. Sein Job als Leibwächter einer US-amerikanischen Filmdiva hat Nestor Burma mit Pariser…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2009
ISBN
9783498050412, Gebunden, 314
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. New York im Jahre 2002: Ein holländischer Bankier namens Hans van den Broek lebt allein unter den exzentrischen Gestalten im legendären Chelsea Hotel. Als Kind…
Süddeutsche Zeitung

Haymon Verlag, Innsbruck - Wien 2008
ISBN
9783852185705, Gebunden, 249
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Italienischen von Kurt Lanthaler. Eigentlich betreibt Cosimo Tumminia eine Fahrradwerkstatt in Calcara, einem erfundenen und vergessenen Dorf auf Sizilien. Doch da hartnäckig das Gerücht umgeht,…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2008
ISBN
9783803136282, Gebunden, 125
Seiten,
16,90
EUR
300.000 Tote im Deutschen Reich, bis zu 50 Millionen weltweit - die Bilanz der Spanischen Grippe. "Spanische Grippe", so hieß die verheerendste Grippe-Epidemie der Moderne - und zwar, weil als einer der…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.