Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
29.04.2005. Mit Kritiken zu Boualem Sansal: "Erzähl mir vom Paradies" in der FAZ, Raoul Schrott: "Handbuch der Wolkenputzerei" in der FAZ, Manuel Andrack: "Du musst wandern" in der FAZ, Friedrich von Schiller: "Schöne Briefe" in der SZ und Oliver Gehrs: "Der Spiegel-Komplex" in der NZZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2005
ISBN
9783462034882, Kartoniert, 218
Seiten,
8,90
EUR
Seit fast zehn Jahren wandert Manuel Andrack er in der Eifel, dem Harz oder durch die Sächsische und Böhmische Schweiz. Von seinen persönlichen Lieblingswanderwegen erzählt er in "Du musst wandern".…

Merlin Verlag, Gifkendorf 2004
ISBN
9783875362459, Gebunden, 320
Seiten,
22,90
EUR
Aus dem Französischen von Regina Keil-Sagawe. Die "Bar des Amis" in Algier ist Treffpunkt einer fröhlichen Truppe: ein Schriftsteller, ein alter Widerstandskämpfer, ein Verliebter, Doc Tarik und andere.…

Carl Hanser Verlag, München 2005
ISBN
9783446205765, Gebunden, 302
Seiten,
19,90
EUR
Raoul Schrott über das Handwerk des Dichters und des Dichtens: über Schreiben und Lesen, Erklären und Übersetzen, über das Reisen und Zurückkommen, über Altertum, Gegenwart, eigene und fremde Werke.
Neue Zürcher Zeitung

Droemer Knaur Verlag, München 2005
ISBN
9783426273432, Gebunden, 335
Seiten,
19,90
EUR
Ende der 60er Jahre schrieb Stefan Aust bei konkret über Sex und Drogen. Später polemisierte er in den St. Pauli Nachrichten gegen Axel Springer, die USA und Franz Josef Strauß. Dreißig Jahre später…

Limmat Verlag, Zürich 2005
ISBN
9783857914720, Gebunden, 198
Seiten,
22,50
EUR
Was haben Markus Imhoof, Jacqueline Veuve, Eduard Winiger, Jürg Hassler und Clemens Klopfenstein gemeinsam? Alle besuchten die erste Filmausbildung der Schweiz - die "Filmarbeitskurse", welche die Kunstgewerbeschule…
Süddeutsche Zeitung

DuMont Verlag, Köln 2004
ISBN
9783832178840, Gebunden, 211
Seiten,
98,00
EUR
Herausgegeben von Norbert Oellers. Etwa 2.200 Briefe Schillers liegen uns überliefert vor. Eine kleine Auswahl davon wird in dieser luxuriösen und bibliophilen Ausgabe in Faksimiles und Transkriptionen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.