Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
23.09.2004. Mit Kritiken zu Adrian Tomine: "Sommerblond" in der NZZ, Anton Tschechow: "Flattergeist" in der SZ, : "Europa. Kultur der Sekretäre" in der FR, Per Olov Enquist: "Hamsun" in der NZZ und Elena Esposito: "Die Verbindlichkeit des Vorübergehenden" in der FR.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Rundschau

Diaphanes Verlag, Zürich - Berlin 2003
ISBN
9783935300384, Paperback, 272
Seiten,
32,90
EUR
Herausgegeben von Bernhard Siegert und Joseph Vogl. Eine Grundregel unserer Schriftkultur besagt seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, dass ein Autor immer etwas anderes und immer mehr sei als ein bloßer…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783518583906, Kartoniert, 192
Seiten,
14,90
EUR
Aus dem Italienischen von Alessandra Corti. Eine der Eigentümlichkeiten der modernen Gesellschaft ist ihre Neigung, etwas Vorübergehendes als festen Bezugspunkt zu nehmen, und dies gerade im Wissen um…
Neue Zürcher Zeitung

Carl Hanser Verlag, 17,90 2004
ISBN
9783446205413, Broschiert, 223
Seiten,
17,90
EUR
Aus dem Schwedischen von Alken Bruns. Per Olov Enquist beschreibt die entscheidenden Szenen zwischen 1936 und 1953 im Hause des norwegischen Nobelpreisträgers Knut Hamsun, der sich in den Dienst der…

Deuticke Verlag, Wien 2004
ISBN
9783216307224, Gebunden, 166
Seiten,
16,90
EUR
Michael Köhlmeier erzählt in diesem Buch viele kleine Geschichten, die zusammen eine Welt ergeben. Geschichten, die so oder so ähnlich passiert sind; ihm, seiner Frau, seinen Freunden, seinen Nachbarn:…

Reprodukt Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783931377915, Kartoniert, 104
Seiten,
15,00
EUR
Schwarz-weiß. Adrian Tomine porträtiert in "Sommerblond" die emotionale Zerrissenheit seiner Generation. In drei melancholischen Erzählungen gewährt er Einblicke in das zuweilen abwegige Streben seiner…
Süddeutsche Zeitung

Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart 2004
ISBN
9783150183052, Broschiert, 111
Seiten,
3,00
EUR
Übersetzt von Dieter Bremer und Niklas Holzberg, Nachwort von Maria M. Dettenhofer. Aristophanes' 391 v. Chr. uraufgeführte Komödie, neu übersetzt: Während sich Athens Männer im "Korinthischen Krieg"…

Stroemfeld Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783878778776, Gebunden, 234
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Englischen von Bernhard Tragelehn. Die Theaterstücke, die in der Reihe "Alt Englisches Theater" erscheinen, blieben lange Zeit im Dunkel; nach Shakespeare und erst in den letzten hundert Jahren…

Solo Hörbuch, Berlin 2004
ISBN
9783929079500, CD, 16,90
EUR
1 CD, 60 Minuten. Gelesen von Ernst Schröder. Tschechows psychologische Meisternovelle handelt von der lebenslustigen, schönen und jungen Olga Ivanovna, die mit Dymov, einem rechtschaffenden Arzt und…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.