Die Zeit

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783518123669, Broschiert, 113
Seiten,
9,00
EUR
Aus dem Italienischen von Ulrich Müller-Schöll. Nach "Homo sacer" und "Was von Auschwitz bleibt" - Teil 1 und Teil 3 von Giorgio Agambens vieldiskutiertem Homo sacer-Projekt - folgt nun mit Ausnahmezustand…

Propyläen Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783549072134, Gebunden, 447
Seiten,
24,00
EUR
Die Welt, so Niall Ferguson in seinem Plädoyer, braucht eine auf freiheitliche Werte eingeschworene Führungsmacht. Doch Amerika, dem mächtigsten Imperium der Weltgeschichte, fällt es schwer, sich als…

Fourierverlag, Wiesbaden 2004
ISBN
9783932412400, Gebunden, 1352
Seiten,
19,95
EUR
Dünndruck. Herausgegeben und eingeleitet von von Dolf Oehler.

Arche Verlag, Hamburg 2004
ISBN
9783716023297, Gebunden, 157
Seiten,
16,00
EUR
Zum 50. Todestag des expressionistischen Dichters Ferdinand Hardekopf am 24. März 2004 sind nun seine Dichtungen in der Reihe der Arche-Klassiker wieder lieferbar.

Manesse Verlag, München 2004
ISBN
9783717520481, Gebunden, 448
Seiten,
22,90
EUR
Aus dem Englischen neu übersetzt von Irma Wehrli. Mit einem Nachwort von Hanjo Kesting. Dieser Roman schlägt ein dunkles Kapitel der amerikanischen Geschichte auf, dessen Nachwirkungen der Autor bis in…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2004
ISBN
9783455094770, Gebunden, 221
Seiten,
17,90
EUR
Als Chef des Internationalen Währungsfonds in Washington gehörte Horst Köhler zu den einflussreichen Machern an den internationalen Finanzmärkten. Als Staatssekretär im Finanzministerium hatte er in den…

Carl Hanser Verlag, München 2004
ISBN
9783446204621, Gebunden, 424
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Rumänischen von Georg Aescht. Norman Manea wurde zum Augenzeugen zweier Schreckensherrschaften: mit fünf Jahren wurde er als Kind jüdischer Eltern nach Transnistrien deportiert, mit fünfzig war…

Diogenes Verlag, Zürich 2004
ISBN
9783257216820, Kartoniert, 180
Seiten,
7,90
EUR
Aus dem Französischen von Ingrid Altrichter.