Bücherschau des Tages
Blitzlichtaufnahmen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
21.01.2023. Mit Simon Urban an ihrer Seite wächst Juli Zeh über sich hinaus, meint die SZ. FR und taz lernen Wilhelm Genazino in dessen Werktagebücher als Meister der Aphorismen kennen. Die SZ hält Ottessa Moshfegh nach der Lektüre von „Lapvona“ für die „Klassenbeste der US-amerikanischen Gegenwartskultur“, die FAS empfindet nur Ekel angesichts dieser Gewaltorgie. Die taz blickt mit Sebastian Pittelkow und Katja Riedel indes abgestoßen auf die Machenschaften der AfD. Die FAZ liest angeregt Matthias Bormuths Biografie über Martin Warnke. Und Dlf Kultur stellt mit Kolja Reichert 50 Fragen an die Kunst.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN
9783835351349, Gebunden, 687
Seiten,
49,00
EUR
Hermann Borchardts dramatisches Werk zeugt von einem Leben zwischen zwei Welten: Es zeigt Borchardt, den "Anarchisten", der mit dem Kommunismus liebäugelte, ebenso wie den "Reaktionär", der sowohl Stalins…

Berenberg Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783949203244, Gebunden, 160
Seiten,
25,00
EUR
In seinen skeptischen Denkbewegungen, mit denen er die Tradition Aby Warburgs neu begründete, gehörte der Kunst- und Kulturhistoriker Martin Warnke zu den intellektuell prägenden Figuren der späteren…
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Hanser Berlin, Berlin 2023
ISBN
9783446275843, Gebunden, 336
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Anke Caroline Burger. Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm - das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt,…
Frankfurter Rundschau

Carl Hanser Verlag, München 2023
ISBN
9783446276208, Gebunden, 464
Seiten,
34,00
EUR
Herausgegeben von Jan Bürger und Friedhelm Marx. Seine Wohnung verließ Wilhelm Genazino nie ohne Stift und Papier. Alles, was sich in Worte fassen ließ, schrieb er auf. Jahrzehntelang tippte er seine…
Süddeutsche Zeitung

Hanser Berlin, Berlin 2023
ISBN
9783446275843, Gebunden, 336
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Anke Caroline Burger. Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm - das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt,…

Luchterhand Literaturverlag, München 2023
ISBN
9783630877419, Gebunden, 448
Seiten,
24,00
EUR
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander,…
Die Tageszeitung

Carl Hanser Verlag, München 2023
ISBN
9783446276208, Gebunden, 464
Seiten,
34,00
EUR
Herausgegeben von Jan Bürger und Friedhelm Marx. Seine Wohnung verließ Wilhelm Genazino nie ohne Stift und Papier. Alles, was sich in Worte fassen ließ, schrieb er auf. Jahrzehntelang tippte er seine…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783518029794, Kartoniert, 93
Seiten,
14,00
EUR
Aus dem Französischen von Bernd Schwibs. Die katastrophalen Folgen unseres Handelns für die Natur sind inzwischen bekannt. Doch die Emissionen steigen weiter. Gegen das Mantra vom wirtschaftlichen Wachstum…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783499011320, Kartoniert, 352
Seiten,
20,00
EUR
Die AfD ist eine chaotische Partei, die vom Streit lebt: zerfressen von Ideologie und Machtinteressen, Karrierismus und dem Kampf um das "wahre Deutschland"; zerrissen zwischen Gemäßigteren und rechtsextremen…
Deutschlandfunk

Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN
9783835351257, Gebunden, 219
Seiten,
20,00
EUR
Das Zeitschriftenprojekt "TransAtlantik" und die Ideengeschichte der Bundesrepublik. Ein gleichermaßen anspruchsvolles wie liberales, ironisches wie kosmopolitisches Magazin - dies stand Hans Magnus Enzensberger…
Deutschlandfunk Kultur

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783608984965, Gebunden, 272
Seiten,
20,00
EUR
Worum geht es in der Kunst? Warum ist sie so teuer? Und wozu ist sie gut? Und warum schafft sie es immer wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit? Kolja Reichert macht die Kunst für jede und jeden verständlich.…
Heute leider keine Kritiken in
NZZ,
WELT und
ZEIT.