Bücherschau des Tages
Überheblich, wehleidig, sprühend
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
12.09.2022. Der Dlf erlebt mit Angela Steidele den Ideenwettstreit der Aufklärung aus der Sicht von Bachs Tochter Dorothea. Der DlfKultur streift mit Musa Okwonga durch Berlin. Die FR schärft ihren reaktionären Verstand mit den "Notas" von Nicolas Gomez Davila. Und die SZ verfolgt erwartungsfreudig, wie Dirk von Petersdorff in seiner Novelle "Gewittergäste" die Krisen wolkenhoch über Brandenburg auftürmt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406790980, Gebunden, 264
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Französischen von Stefan Lorenzer. Mit 41 Grafiken und Tabellen. "Das ist ja interessant, was Sie schreiben, aber können Sie es vielleicht auch kürzer sagen?" Diese Frage ist Thomas Piketty, der…
Frankfurter Rundschau

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN
9783751801140, Gebunden, 441
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Spanischen von Ulrich Kunzmann. Mit einem Vorwort von Martin Mosebach und einem Nachwort von Franco Volpi. "Es gibt Schriftsteller, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen. Die auf ungeahnte Weise…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406792281, Gebunden, 124
Seiten,
20,00
EUR
Was ein harmonisches Abendessen werden sollte, läuft völlig aus dem Ruder: Jenny und Friedrich, aus dem Westen stammend, im Osten lebend, haben Bekannte aus Brandenburg eingeladen. Mit einer überraschend…
Deutschlandfunk

Insel Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783458643401, Gebunden, 603
Seiten,
25,00
EUR
Leipzig im 18. Jahrhundert, in seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Johann Sebastian Bach vermisst das Universum in Tönen,…
Deutschlandfunk Kultur

Propyläen Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783549100301, Kartoniert, 384
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz. 1923 - Das Jahr der Extreme. Es war das Jahr, in dem die deutsche Politik von Krise zu Krise schlitterte, als ein Bürgerkrieg realistisch erschien und die Republik…

Mairisch Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783948722197, Gebunden, 152
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Marie Isabel Matthews Schlinzig. Was macht es mit dir, in eine fremde Stadt zu kommen? Wie fängst du das Leben dort an? Und wie schaffst du es, deine Vergangenheit, deine Gegenwart…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT und
ZEIT.