Bücherschau des Tages
Zeit der Sinnenlosigkeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
27.01.2021. Als wunderbare Ergänzung zu Ulrich Raulffs Band über den George-Kreis empfiehlt die FAZ Annet Mooijs Buch über Gisèle van Waterschoot van der Gracht und ihre Verstrickung in den Männerbund "Castrum Peregrini". Spannend und hochaktuell findet die FR Ljudmila Ulitzkajas Roman "Eine Seuche in der Stadt" über einen Pestausbruch in einem sowjetischen Labor 1939. Die SZ lässt sich mit Karoline Georges "Totalbeton" in einem Hochhaus einschließen. Dlf Kultur folgt Murray Shanah begeistert in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hanser Berlin, Berlin 2021
ISBN
9783446269378, Gebunden, 176
Seiten,
20,00
EUR
Dmitrij Kapitelman kann besser sächseln als die Beamtin, bei der er den deutschen Pass beantragt. Nach 25 Jahren als Landsmann, dem Großteil seines Lebens. Aber der Bürokratie ist keine Formalie zu klein,…

Wallstein Verlag, Göttingen 2021
ISBN
9783835339576, Gebunden, 470
Seiten,
34,00
EUR
Aus dem Niederländischen von Gerd Busse. Gisèle van Waterschoot van der Gracht (1912-2013), Tochter einer österreichischen Baronesse und eines Amsterdamer Patriziers, verbrachte ihre Schulzeit in katholischen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783518299289, Kartoniert, 490
Seiten,
28,00
EUR
In politischen Debatten und den Medien ist regelmäßig zu hören und zu lesen, man solle das Moralisieren lassen, denn es führe zu nichts, bringe die Menschen nur gegeneinander auf und sei damit sogar unmoralisch.…
Frankfurter Rundschau

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN
9783446269668, Gebunden, 112
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt. Moskau 1939. Rudolf Iwanowitsch Mayer berichtet über den Stand der Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Pest. Niemand ahnt, dass der Forscher selbst infiziert…
Neue Zürcher Zeitung
Heute leider keine Kritiken!
Süddeutsche Zeitung

Secession Verlag, Zürich 2020
ISBN
9783906910925, Gebunden, 140
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Frank Heibert. In einem Hochhaus lebt ein Kind mit seinen Eltern - auf engstem Raum in der 5969. Etage. Wir wissen nicht, ob es ein Junge oder Mädchen ist, nicht, wie alt es…

Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN
9783446267756, Gebunden, 384
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Hainer Kober. Testosteron macht männlich. Testosteron ist schuld an sexuellen Übergriffen und Gewaltexzessen im Krieg. Testosteron macht durchsetzungsfähig im Beruf. Die Mythen,…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783498045418, Gebunden, 528
Seiten,
25,00
EUR
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler, kalt berechnend, oder träumt…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk

DuMont Verlag, Köln 2021
ISBN
9783832181574, Gebunden, 224
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Frauen, die verschwinden, eine fiktive Bossa-Nova-Platte von Charlie Parker, ein sprechender Affe und ein Mann, der sich fragt, wie er wurde, was er ist: Die Rätsel…
Deutschlandfunk Kultur

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN
9783957573513, Gebunden, 253
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Nadine Miller. "Technologische Singularität" bezeichnet den Zeitpunkt, an dem von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschinen sich fortlaufend selbst so zu verbessern imstande…