Bücherschau des Tages
Geplauder mit einem Schimpansen über Semiotik
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
28.01.2021. FAZ, SZ und Zeit bewundern die Imaginationskraft, mit der Haruki Murakami in seinem Erzählband "Erste Person Singular" über das Unbegreifliche des Lebens und Älterwerdens fabuliert. Die FAZ liest ergriffen Katrin Sobotha-Heidelks Roman "Interzonenjahre" über das Leben nach der Vertreibung in Ost- und Westdeutschland. Die taz versinkt sanft in der Altersmürbheit von Gabriel Josipovicis Roman "Wohin gehst du, mein Leben?" Der Dlf lernt aus Tove Ditlevsens Roman "Kindheit", wie es war, in den 1920er Jahren als Frühbegabte im Kopenhagener Arbeitermilieu aufzuwachsen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN
9783446269170, Gebunden, 176
Seiten,
20,00
EUR
Ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Witwer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist das Leben ihres Vaters und erzählt von ihrer eigenen Kindheit und Jugend. Von dem vielen…

DuMont Verlag, Köln 2021
ISBN
9783832181574, Gebunden, 224
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Frauen, die verschwinden, eine fiktive Bossa-Nova-Platte von Charlie Parker, ein sprechender Affe und ein Mann, der sich fragt, wie er wurde, was er ist: Die Rätsel…

Lehmanns Media, Berlin 2020
ISBN
9783965431140, Kartoniert, 352
Seiten,
14,95
EUR
Im Winter 1945 verlieren sich zwei achtjährige ostpreußische Freundinnen. Elsa kommt in Mecklenburg und Hanni im Oldenburgischen unter. Nach den traumatischen Fluchterlebnissen lernt jede für sich, den…
Frankfurter Rundschau

Claassen Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783546100144, Gebunden, 464
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Ayad Akhtars "Homeland Elegien" ist ein Roman über den zerrütteten Zustand des heutigen Amerikas. Über ein Amerika, in dem die Ideale der amerikanischen…
Neue Zürcher Zeitung

Die Andere Bibliothek, Berlin 2020
ISBN
9783847704263, Gebunden, 550
Seiten,
44,00
EUR
Aus dem Russischen und mit einem Nachwort von Ursula Keller. Nadeschda Mandelstam blickt auf Jahrzehnte zurück, von denen ihr Mann, der große Lyriker Ossip Mandelstam, in einem seiner Gedichte als "Jahrhundert…
Süddeutsche Zeitung

DuMont Verlag, Köln 2021
ISBN
9783832181574, Gebunden, 224
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Frauen, die verschwinden, eine fiktive Bossa-Nova-Platte von Charlie Parker, ein sprechender Affe und ein Mann, der sich fragt, wie er wurde, was er ist: Die Rätsel…
Die Tageszeitung

Jung und Jung Verlag, Salzburg 2020
ISBN
9783990272442, Gebunden, 112
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Englischen von Jochen Jung. Nach dem Tod seiner Frau - seiner ersten Frau - ist er von London nach Paris gezogen, später mit seiner Frau - seiner zweiten - von Paris nach Wales. Egal wo, er lebt…
Die Zeit

Loewe Verlag, Bindlach 2021
ISBN
9783743205161, Gebunden, 416
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Englischen von Alexandra Ernst. Shae lebt in Montane, einem Land, in dem Sprache Macht bedeutet. Mit eiserner Hand regieren die Barden über das verarmte Volk. Denn nur sie können mit ihren Worten…

Ullstein Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783550201394, Gebunden, 384
Seiten,
22,00
EUR
Mitarbeit: Dunja Pechner. Mit einem Vorwort von Benjamin von Stuckrad-Barre. Als Gesicht der Band "Tokio Hotel" wurde Bill Kaulitz für sein exzentrisches Auftreten geliebt, belächelt bewundert und gehasst…

DuMont Verlag, Köln 2021
ISBN
9783832181574, Gebunden, 224
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Frauen, die verschwinden, eine fiktive Bossa-Nova-Platte von Charlie Parker, ein sprechender Affe und ein Mann, der sich fragt, wie er wurde, was er ist: Die Rätsel…
Deutschlandfunk

Aufbau Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783351038687, Gebunden, 118
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Dänischen von Ursel Allenstein. In "Kindheit" erzählt Tove Ditlevsen vom Aufwachsen im Kopenhagen der 1920er Jahre in einfachen Verhältnissen. Tove passt dort nicht hinein, ihre Kindheit scheint…
Deutschlandfunk Kultur

Rowohlt Verlag, Hamburg 2021
ISBN
9783498045418, Gebunden, 528
Seiten,
25,00
EUR
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler, kalt berechnend, oder träumt…
Heute leider keine Kritiken in
FAS und
WELT.