Frankfurter Allgemeine Zeitung

PapyRossa Verlag, Köln 2018
ISBN
9783894386818, Kartoniert, 291
Seiten,
20,00
EUR
Karl Marx ist zwar seit der Finanzkrise wieder im öffentlichen Bewusstsein als wichtigster und visionärster Kritiker des kapitalistischen Wirtschaftssystems präsent. Bei vielen publizistischen TrägerInnen…

Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2018
ISBN
9783579087276, Gebunden, 224
Seiten,
18,00
EUR
Mit einem Vorwort von Udo Di Fabio. "Es stimmt etwas nicht" - das Gefühl teilen viele. Aus der Nähe betrachtet zeigt sich: Nicht und nicht genügend wahrgenommene Problemfelder bergen für die freie Gesellschaft…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN
9783406725210, Gebunden, 505
Seiten,
29,95
EUR
Im mittelalterlichen Europa ereignete sich eine Revolution, die bis heute unser Leben bestimmt: Gelehrte befreiten sich von den Glaubensgewissheiten der Vergangenheit und gingen ihren eigenen Fragen nach.…
Frankfurter Rundschau

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN
9783406725418, Gebunden, 542
Seiten,
39,95
EUR
Ein 40.000 Jahre alter Löwenmann aus Elfenbein, eine goldene Gibla aus dem 16. Jahrhundert, ein Kreuz aus Lampedusa - unnachahmlich bringt Neil MacGregor all diese Objekte zum Sprechen. Sein neues Buch…

Polar Verlag, Hamburg 2018
ISBN
9783945133538, Gebunden, 330
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Französischen von Cornelia Wend. Les Verrières. In der Vorstadt tauchen plötzlich Parolen an den Wänden auf, auf denen Gerechtigkeit für Said gefordert wird. Er ist als Fünfzehnjähriger ums Leben…
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN
9783406727825, Gebunden, 205
Seiten,
16,95
EUR
Ist unsere Gesellschaft "unterkuschelt", wie es jüngst in der "taz" hieß? Dieses Buch fragt, was Berührung heute bedeutet und beschreibt das Dilemma des spätmodernen Menschen: Er braucht körperliche Nähe…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN
9783406724961, Gebunden, 863
Seiten,
29,95
EUR
Aus dem Englischen von Ruth Keen und Erhard Stölting. Was für ein Roman war mein Leben", hat Napoleon einmal gesagt. Der Sohn aus einer armen Familie wird mit 26 Jahren General, kaum zehn Jahre später…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
SZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.