Bücherschau des Tages
Die Erotisierung der Konsumgüter
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
11.12.2017. Die SZ huldigt dem britischen Zeichner Jamie Hewlett, der dem Pop-Universum das Tank-Girl und die Gorillaz geschenkt hat. Etwas gestrig findet die SZ das Frauenbild von Veronica Raimo, ihre Erzählungen "Eines Tages alles dir" aber nicht schlecht. Außerdem liest sie ein Porträt über Österreichs jungmännischen Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die FR liest mit Wohlwollen Harriet Cummings englischen Dorfkrimi "Eine von uns".
Frankfurter Rundschau

Deuticke Verlag, Wien 2017
ISBN
9783552063358, Gebunden, 368
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Walter Goidinger. Sommer 1984, ein Dorf in der Provinz in England. Alles beginnt ganz harmlos: mit dem Gefühl der Dorfbewohner, dass jemand in ihrem Haus war, mit Spuren von schmutzigen…
Süddeutsche Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN
9783835330498, Gebunden, 797
Seiten,
49,90
EUR
Peter von Oertzen: linker Reformist, Marxist und demokratischer Sozialist. Aufgewachsen in Berlin zwischen preußischen Traditionen und konservativer Revolution, geprägt von Nationalsozialismus und Krieg,…

Launenweber Verlag, Köln 2017
ISBN
9783981792041, Gebunden, 160
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Italienischen von Suse Vetterlein. Eine Schriftstellerin ist davon überzeugt, dass es sich heilsam auf ihr Karma auswirkt, wenn sie ihrer Nachbarin die Einkaufstüten nach Hause schleppt. Eine…

Residenz Verlag, Salzburg 2017
ISBN
9783701734511, Gebunden, 128
Seiten,
18,00
EUR
Sebastian Kurz gilt als das Wunderkind der österreichischen Politik. Von den internationalen Medien angesichts seines Alters und seiner steilen politischen Karriere bestaunt, konnte er als Bundesparteiobmann…

Taschen Verlag, Köln 2019
ISBN
9783836560931, Gebunden, 424
Seiten,
40,00
EUR
2. Auflage 2019. Vom legendären Tank Girl über die virtuelle Band Gorillaz und eine chinesische Popoper bis zu einer Ausstellung von Drucken in der Londoner Saatchi Gallery in 2015 - mit seinen referenzreichen…
Heute leider keine Kritiken in
FAZ,
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.