Bücherschau des Tages
Glücklose Schöpfungen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
25.06.2015. Als eindrucksvolle Zumutung empfindet die FAZ Jan Himmelfarbs Debütroman "Sterndeutung". Außerdem attestiert sie Marina Keegan dramaturgisches Geschick und überraschende Lebensklugheit. Die NZZ liest mit Interesse Rainer Hoffmanns Ausführungen zu Albrecht Dürers Meisterstich "Melencolia I". Und die SZ freut sich, dass Stephan Oswald Goethes "Venezianische Epigramme" als Vorläufer der Großstadtlyrik rehabilitiert.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN
9783406674860, Gebunden, 394
Seiten,
21,95
EUR
Arthur Segal, Übersetzer und einigermaßen seriöser Autohändler, versucht sich Anfang der 90er-Jahre, kurz vor seinem 51. Geburtstag, seiner selbst und der Geschichte seiner jüdischen Familie zu vergewissern,…

Atrium Verlag, Zürich 2015
ISBN
9783855354092, Gebunden, 112
Seiten,
14,99
EUR
Mit Illustrationen von Christoph Niemann. Ein Buch zum Staunen, Schwelgen und Schmunzeln. Wer auf der Suche nach pointierter, praktischer Lebenshilfe ist, für den ist dieses Buch ein Schatz, denn es versammelt…

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2015
ISBN
9783100022769, Gebunden, 288
Seiten,
18,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Brigitte Jakobeit. Nur wenige Tage nach ihrem Yale-Abschluss stirbt die 22-jährige Marina Keegan bei einem Autounfall. Und hinterlässt der Welt brillante Stories voller Lebenslust.…
Frankfurter Rundschau

Antje Kunstmann Verlag, München 2015
ISBN
9783956140457, Gebunden, 368
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Englischen von Noemi von Alemann, Gabriele Gockel und Thomas Wollermann. Der "War on Drugs", der seit 40 Jahren in Amerika tobt, hat es nicht geschafft, den Verkauf oder Gebrauch von Drogen zu…
Neue Zürcher Zeitung

Böhlau Verlag, Köln, Weimar und Wien 2014
ISBN
9783412224332, Gebunden, 219
Seiten,
34,90
EUR
Vor 500 Jahren hat Albrecht Dürer (1471-1528) seinen Meisterstich MELENCOLIA I vollendet, der wohl mit Recht als das am häufigsten interpretierte Werk der Kunstgeschichte angesehen wird. Und doch werden…
Süddeutsche Zeitung

C. Winter Universitätsverlag, Heidelberg 2014
ISBN
9783825363062, Gebunden, 436
Seiten,
62,00
EUR
Seit ihrem Erscheinen haben Goethes 'Venezianische Epigramme' Unverständnis und Befremden ausgelöst - eine Situation, die bis heute andauert. Dabei bietet der Zyklus Gelegenheit, neben dem Werk selbst…
Die Welt

Droemer Knaur Verlag, München 2015
ISBN
9783426304457, Paperback, 256
Seiten,
12,99
EUR
Aus dem amerikanischen Englisch von Eva Bonné. New York City, 1950. Josephine ("Joe") hat es nie leicht gehabt. Ihr Leben war schon verpfuscht, bevor es richtig begann. Eigentlich müsste sie längst tot…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.