Bücherschau des Tages
Besinnungslose Selbstverschwendung
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
26.09.2014. Die FR ist begeistert von Thomas Melles Roman "3000 Euro" und verteidigt ihn vehement gegen den Vorwurf der Klischeehaftigkeit. Fasziniert lässt sich die FAZ von Christoph Schulte den kabbalistischen Begriff des "Zimzum" auseinandersetzen. SZ und Welt stimmen in die Hymne auf Wolfgang Herrndorfs "Bilder deiner großen Liebe" ein. Und die taz ist beeindruckt, wie schonungslos Oliver Polak in "Der jüdische Patient" seine Depression beschreibt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783633542635, Gebunden, 501
Seiten,
35,00
EUR
Zimzum steht in der Kabbala für die Selbstzusammenziehung Gottes vor der Erschaffung der Welt und zum Zweck der Weltschöpfung. Geprägt wurde dieser Begriff im 16. Jahrhundert durch die Lehren des jüdischen…
Frankfurter Rundschau

Transcript Verlag, Bielefeld 2014
ISBN
9783837626612, Broschiert, 274
Seiten,
27,99
EUR
Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783871347771, Gebunden, 208
Seiten,
18,95
EUR
Denise kommt mehr schlecht als recht mit ihrem Leben klar. Sie arbeitet im Discounter, ihre kleine Tochter Linda überfordert sie oft; eine langersehnte New-York-Reise bleibt ein immerhin tröstlicher Traum.…
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783871347917, Gebunden, 144
Seiten,
16,95
EUR
Ein Mädchen steht im Hof einer Anstalt. Das Tor geht auf, das Mädchen huscht hinaus und beginnt seine Reise, durch Wälder, Felder, Dörfer und an der Autobahn entlang: "Die Sterne wandern, und ich wandre…

Aufbau Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783351034139, Gebunden, 480
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Französischen von Eva Schewe, Gerhard Schewe und Christel Gersch. Mit einem Begleitwort von Peter Handke. Während ihre Landsleute im ersten modernen "Großen Krieg" gegeneinander kämpfen, werden…
Die Tageszeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2014
ISBN
9783462047042, Taschenbuch, 240
Seiten,
9,99
EUR
Nach seinem Bestseller und einer dreijährigen Tour erleidet Polak einen Totalzusammenbruch. Diagnose: schwere Depression. Einzige Rettung: zwei Monate Psychiatrie. Über diese Zeit und seine Herkunft,…
Die Welt

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783871347917, Gebunden, 144
Seiten,
16,95
EUR
Ein Mädchen steht im Hof einer Anstalt. Das Tor geht auf, das Mädchen huscht hinaus und beginnt seine Reise, durch Wälder, Felder, Dörfer und an der Autobahn entlang: "Die Sterne wandern, und ich wandre…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.