Bücherschau des Tages
Disruptive Launenfehlregulationsstörung
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
05.08.2013. Die SZ liest mit Vergnügen Nathanael Wests Roman "Miss Lonelyhearts" über eine schwermütige Kummerkastentante. Außerdem heilt sie sich mit Allen Frances' Streitschrift "Normal" von einer Reihe neuer Psychokrankheiten. Die FAZ folgt Geert Mak etwas unwillig durch ein prädigitales "Amerika". Die FR lobt Frank Lorenz Müllers Biografie des 99-Tage-Kaisers Friedrich III., der eine zu zarte Hoffnung des deutschen Liberalismus blieb.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Oldenbourg Verlag, München 2012
ISBN
9783486586824, Gebunden, 880
Seiten,
59,80
EUR
Bearbeitet von Michael Mayer, Katja Happe und Maja Peers. Im Mai 1940 überfiel die Deutsche Wehrmacht die Staaten Nord- und Westeuropas und besetzte sie weitgehend. Einheimische und die bis zu diesem…

dtv, München 2013
ISBN
9783423249720, Kartoniert, 272
Seiten,
14,90
EUR
Vier Menschen in vier Ländern: Ada aus Berlin hat mit ihrer Freundin Judith einen Dokumentarfilm über das Leben im Gazastreifen gedreht. Judith aber stirbt kurz nach Fertigstellung des Films. Die junge…

Siedler Verlag, München 2013
ISBN
9783827500236, Gebunden, 624
Seiten,
34,99
EUR
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke, Gregor Seferens. Was ist aus dem amerikanischen Traum geworden, seit John Steinbeck 1960 die USA gemeinsam mit seinem berühmten Pudel Charley durchquert hat?…

Konstanz University Press, Konstanz 2013
ISBN
9783862530229, Gebunden, 177
Seiten,
24,90
EUR
Im letzten Jahrzehnt hat die Kategorie Muslim politische Beschreibungen verdrängt und ethnische Zuschreibungen weitgehend überwölbt. Dialog mit den Muslimen ist zu einem der wichtigsten strategischen…
Frankfurter Rundschau

Aufbau Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783351035426, Gebunden, 607
Seiten,
22,99
EUR
Am 16. August 1988 überfallen zwei Kleinkriminelle die Filiale der Deutschen Bank in Gladbeck und lösen damit die wohl spektakulärste Geiselnahme der deutschen Nachkriegsgeschichte aus. Verfolgt von einer…

Siedler Verlag, München 2013
ISBN
9783827500175, Gebunden, 464
Seiten,
24,99
EUR
Wir schreiben das Jahr 1888. Am 15. Juni, nur neunundneunzig Tage nach seiner Thronbesteigung, stirbt der preußische König und deutsche Kaiser Friedrich III. an Kehlkopfkrebs. Ganz Europa zeigt sich tief…
Süddeutsche Zeitung

DuMont Verlag, Köln 2013
ISBN
9783832197001, Gebunden, 430
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Barbara Schaden. 1980 hielt man einen Menschen für normal, wenn er ein Jahr lang um einen nahen Angehörigen trauerte. 1994 empfahl man Psychiatern mindestens zwei Monate Trauerzeit…

Karl Blessing Verlag, München 2013
ISBN
9783896674968, Gebunden, 272
Seiten,
17,99
EUR
Michael Mary wirft einen kritischen Blick auf die Entwicklung der Psychotherapie. Denn seit sie unter staatliche Aufsicht gestellt ist, geht es mit ihr bergab. Um Menschen mit normalen Problemen oder…

Manesse Verlag, Zürich 2012
ISBN
9783717522744, Gebunden, 176
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Dieter E. Zimmer. Scheinheiligkeit, Scheinmoral, Scheinentrüstung - das ging im Medienzirkus schon immer zusammen und tut es bis heute. Nathanael West zeigt in seiner flammenden…
Die Tageszeitung

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2013
ISBN
9783421045942, Gebunden, 464
Seiten,
24,99
EUR
Aus dem Englischen von Harald Stadler. Daniel Everett untersucht, wie Sprache entsteht und warum es solch eine unglaubliche sprachliche Vielfalt in der Welt gibt. Gestützt auf seine jahrelange Forschung…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.