Bücherschau des Tages
Exakte Nuancierungen in der Tonigkeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
15.07.2011. Die FAZ verfolgt freudig, wie James Wood in seiner "Kunst des Erzählens" die Wunderkammern der realistischen Literatur öffnet. Beeindruckt hat sie auch die gemeinsame "Russische Reise" von John Steinbeck und Robert Capa. Die SZ folgt Marc Schweska "Zur letzten Instanz" und in die DDR-Szene der Elektriker, Bastler, Tüftler. Die FR liest interessiert Susan Buck-Morss' Revolutionsgeschichte "Hegel und Haiti".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783940111845, Gebunden, 304
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Englischen von Susann Urban. John Steinbeck und Robert Capa reisen für die "New York Herald Tribune" 1948 durch die Sowjetunion, um die Befindlichkeiten und das Leben des russischen Volkes in…

Hirmer Verlag, München 2011
ISBN
9783777438511, Gebunden, 150
Seiten,
129,00
EUR
Mit 24 Kalotypien und einer Einführung von Colin Harding (auf Englisch). William Henry Fox Talbots "The Pencil of Nature" - zwischen 1844 und 1846 in Einzellieferungen erschienen - war das erste Buch,…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2011
ISBN
9783498073671, Gebunden, 224
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Englischen von Imma Klemm. Mit einem Vorwort von Daniel Kehlmann. Was unterscheidet einen guten Roman von einem schlechten? Kaum jemand könnte das besser erklären als James Wood, "einer der besten…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783518126233, Kartoniert, 221
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Laurent Faasch-Ibrahim. 1791 revoltierten die Sklaven von Saint Domingue, dem heutigen Haiti, unter Absingen der Marseillaise gegen die französischen Kolonialherren. Die "schwarzen…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2011
ISBN
9783498073787, Gebunden, 512
Seiten,
24,95
EUR
Wovon handelt dieser Roman? Es ist leichter zu sagen, wovon er nicht handelt. Er handelt also von allem. Er handelt von 1937 bis 2008, kommt nicht aus ohne Augustin, Seuse, Jakob Böhme und Emanuel Swedenborg,…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN
9783406577659, Gebunden, 1173
Seiten,
98,00
EUR
Mit rund 1200 Abbildungen. Herausgegeben von Martin Warnke, Uwe Fleckner, Hendrik Ziegler. Seit jeher bedient sich die Politik der Macht der Bilder, um politische Ansprüche, Hoffnungen, Erfolge und Positionen…

Die Andere Bibliothek/Eichborn, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783821862446, Gebunden, 354
Seiten,
32,00
EUR
Wenn die Freiheit sich zwischen den Zeilen findet, lautet die Faustregel: Ab durch die Mitte. Erzählt wird eine Ostberliner Geschichte von Aufbau, beflügelnden Verheißungen und schwärmerischen Versprechen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.