Bücherschau des Tages
Unbedingte Eleganz
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
14.07.2011. Die Zeit feiert William Makepeace Thackerays neuübersetztes "Buch der Snobs" als viktorianisches Meisterwerk. Mit gemischten Gefühlen wird Martin Walsers Roman "Muttersohn aufgenommen: Die Zeit freut sich über das Glück gnädiger Vernebelung, die SZ erkennt auf Menschenkitsch. Gut gefallen hat der SZ aber Maja Haderlaps in Klagenfurt ausgezeichneter Roman "Engel der Erinnerung". Die FAZ lernt in Silvia Avallones Roman "Ein Sommer aus Stahl", was die Italiener vor Berlusconis Fernsehen trieb. Sehr loben kann sie auch Merle Hilbks Reportage aus der Ukraine "Tschernobyl Baby".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

dtv, München 2011
ISBN
9783423248525, Kartoniert, 592
Seiten,
14,90
EUR
Aus dem Dänischen von Hannes Thiess. Der Hilfeschrei im Inneren einer verwitterten Flaschenpost blieb jahrelang unentdeckt. Dann landet die Botschaft im Sonderdezernat Q für unaufgeklärte Fälle. Ihre…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2011
ISBN
9783608938982, Gebunden, 415
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Italienischen von Michael Killisch-Horn. Silvia Avallone schreibt die ergreifende Geschichte zweier italienischer Mädchen. Die beiden 13-jährigen Freundinnen Anna und Francesca heben sich durch…

Das Neue Berlin Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783360021144, Gebunden, 224
Seiten,
19,95
EUR
Sie wurden nicht als Stars gefeiert, auch nicht mit einer Rolle nach der anderen besetzt - aber der Erfolg der DEFA-Filme vom "Kleinen Muck" über den "Tapferen Schulschwänzer" bis zur "Dicken Tilla" hing…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783821865348, Gebunden, 275
Seiten,
17,95
EUR
Merle Hilbks Reportage über ihre Reisen durch die Tschernobyl-Region und ihre Begegnung mit der jungen Mascha, die dort im Jahr der Katastrophe geboren wurde und erst jetzt begreift, woher sie kommt.…
Neue Zürcher Zeitung

Schwabe Verlag, Basel 2011
ISBN
9783796527678, Kartoniert, 144
Seiten,
13,80
EUR
Die letzten acht Vorlesungen von Karl Jaspers, gehalten 1961, gelten als Vermächtnis dieses großen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Ihr Grundgedanke: Alle Wissenschaft stößt an eine unüberwindbare Grenze:…

Kein und Aber Verlag, Zürich 2011
ISBN
9783036955667, Gebunden, 545
Seiten,
22,90
EUR
Aus dem Schwedischen von Regine Elsässer. Südschweden, Frühling 2008: Nur noch wenige Minuten bis zur digitalen Übertragung von "La Boheme" aus der New Yorker Metropolitan Opera in einem kleinen Kino…
Süddeutsche Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2011
ISBN
9783835309531, Gebunden, 288
Seiten,
18,90
EUR
Maja Haderlap erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Kärntner Bergen. Überaus sinnlich beschwört die Autorin…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2011
ISBN
9783498073787, Gebunden, 512
Seiten,
24,95
EUR
Wovon handelt dieser Roman? Es ist leichter zu sagen, wovon er nicht handelt. Er handelt also von allem. Er handelt von 1937 bis 2008, kommt nicht aus ohne Augustin, Seuse, Jakob Böhme und Emanuel Swedenborg,…
Die Zeit

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN
9783406621840, Gebunden, 523
Seiten,
29,95
EUR
Mit zahlreichen Karten. Aus dem Englischen von Martin Richter. Timothy Snyder erzählt in seinem Buch drei miteinander verknüpfte Geschichten - Stalins Terrorkampagnen, Hitlers Holocaust und den Hungerkrieg…

Manesse Verlag, Zürich 2011
ISBN
9783717523321, Gebunden, 456
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Englischen von Gisbert Haefs. Wo die Roben rauschen und man elegante Lässigkeit pflegt, sind die Snobs zu Hause. Mit Opportunismus gepaarte Überheblichkeit zeichnet sie ebenso aus wie die genaue…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2011
ISBN
9783498073787, Gebunden, 512
Seiten,
24,95
EUR
Wovon handelt dieser Roman? Es ist leichter zu sagen, wovon er nicht handelt. Er handelt also von allem. Er handelt von 1937 bis 2008, kommt nicht aus ohne Augustin, Seuse, Jakob Böhme und Emanuel Swedenborg,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.