Bücherschau des Tages
Geist der Buchhaltung
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
23.12.2010. Begeistert ist die FR von Dinaw Mengestus Roman "Die Melodie der Luft", der ihrer Ansicht nach ebenso klug wie komisch von Menschen in der Fremde erzählt. Mit Interesse, aber ohne rechten Glauben liest sie auch Jan Assmanns "Religio duplex". Die SZ rühmt Samuel Pepys' Tagebücher aus dem barocken London. Berührt zeigt sich die FAZ von Tadeusz Rozewicz' Textcollage "Mutter geht".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Karl Stutz Verlag, Passau 2010
ISBN
9783888491320, Gebunden, 146
Seiten,
16,80
EUR
Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann und Alois Woldan.

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2010
ISBN
9783882216431, Gebunden, 206
Seiten,
22,80
EUR
Als Welt-Krieger wusste Ernst Jünger, wovon er schrieb: er war dabei, er zeugte, er war der Zeuge und beanspruchte dadurch eine höhere Autorität. Seine Schrift Der Arbeiter (1933) sollte als "kleine Kampfmaschine"…
Frankfurter Rundschau

Verlag der Weltreligionen, Berlin 2010
ISBN
9783458710325, Gebunden, 507
Seiten,
32,90
EUR
Im 17. Jahrhundert schlägt die Geburtsstunde der Religionswissenschaft. Sie entsteht aus der Frage nach der Herkunft der Götter, des Polytheismus, der "Idolatrie". Der Monotheismus, darin war man sich…

Scherz Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN
9783502102168, Gebunden, 598
Seiten,
16,95
EUR
Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Frank Mackey, Undercover-Ermittler, hat seine Familie seit 22 Jahren nicht gesehen. Er wollte der Perspektivlosigkeit seines Viertels für immer…

Ullstein Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783550088230, Gebunden, 320
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Englischen von Volker Oldenburg. Um seine Ehe zu retten und endlich sich selbst zu verstehen, fährt Jonas von Illinois nach Nashville, Tennessee. Dreißig Jahre zuvor machten sich seine Eltern,…
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783518260296, Kartoniert, 215
Seiten,
12,00
EUR
Mit seiner Technik formt der Mensch schon längst nicht mehr nur die äußere Natur, sondern auch sich selbst. Neben der biotechnologischen Manipulation des Genoms sind es zunehmend Neurotechnologien, mit…

Haffmans und Tolkemitt, Berlin 2010
ISBN
9783942048187, Gebunden, 4432
Seiten,
169,90
EUR
Herausgegeben von Gerd Haffmans und Heiko Arntz. Aus dem Englischen von Georg Deggerich, Michael Haupt, Arnd Kösling, Hans-Christian Oeser, Martin Richter und Marcus Weigelt. Ein Knabenmorgenblüthentraum…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.