Bücherschau des Tages
Mensch und Ding
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
23.11.2010. Die FAZ beißt sich durch Klaus Mainzers "Leben als Maschine", ein Buch über Robotik. Harte Arbeit, aber es lohnt sich, versichert sie. In Rilkes Briefen an seine Mutter findet sie den Schlüssel zu dessen Schaffenskraft. Die FR lässt sich von Wilhelm Schmid "Die Liebe neu erfinden". Die SZ bewundert Tim C. W. Blannings sich über tausend Jahre erstreckende Musikgeschichte "Triumph der Musik". Dass er ausgerechnet die Deutschen der Barbarei bezichtigt, nimmt sie ihm nicht übel: Hieß der größte britische Komponist doch Händel.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mentis Verlag, Paderborn 2010
ISBN
9783897857148, Kartoniert, 274
Seiten,
29,80
EUR
Leben als Maschine ist spätestens seit der Renaissance eine wirkungsmächtige Metapher, die Menschen fasziniert und erschrocken hat. Die eigentliche Frage, die sich hinter der Maschinenmetapher verbirgt,…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783458173182, Gebunden, 1530
Seiten,
98,00
EUR
Aus dem Korpus der Briefe an die Mutter wurden bisher lediglich 29 Briefe publiziert; über 1200 Briefe werden nun zum erstenmal der Öffentlichkeit vorgelegt. Sie gewähren bemerkenswerte Einblicke in den…

Diogenes Verlag, Zürich 2010
ISBN
9783257067613, Gebunden, 233
Seiten,
19,90
EUR
Der neue Fall des Kommissars aus Basel: Ein havariertes Hausboot auf dem Rhein. Ein Theaterskandal. Und ein paar alte Rechnungen.
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783518422038, Gebunden, 396
Seiten,
19,90
EUR
Die Liebe ist schwierig geworden. Alles soll sie leisten: uns unendliche Glücksgefühle, unbändige Leidenschaft und ewige Lust bescheren allerdings ohne uns in unserer Freiheit einzuschränken. Kein Wunder…
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN
9783406605208, Gebunden, 287
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Englischen von Karen Nölle. Grace Cleave verbringt ein Wochenende außerhalb Londons. Die junge Schriftstellerin aus Neuseeland wird von einem Kritiker, der es gut mit ihr meint, zu sich in den…

Edition Axel Menges, Stuttgart 2010
ISBN
9783936681178, Gebunden, 160
Seiten,
69,00
EUR
In englischer Sprache. Mit 277 Fotos von Roland Halbe. Spanish museum architecture has experienced a marked upturn since the 1990s, helping even small towns off the tourist beaten track to acquire extraordinary…

Deuticke Verlag, Wien 2010
ISBN
9783552061477, Gebunden, 127
Seiten,
14,90
EUR
Mit einem Nachwort von Arnim Ayren. Rosina ist jung, sie kommt vom Land, immer schon hat sie vom aufregenden Leben in der Stadt geträumt. Tatsächlich schafft sie es, in kurzer Zeit zur rechten Hand von…
Süddeutsche Zeitung

C. Bertelsmann Verlag, München 2010
ISBN
9783570580127, Gebunden, 445
Seiten,
24,95
EUR
Aus dem Englischen von Yvonne Badal. Wie kommt es, dass Mozart, eines der größten musikalischen Genies, wie ein lästiger Parasit behandelt wurde und völlig verarmt starb, während sich Politiker heute…

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN
9783406605161, Gebunden, 101
Seiten,
16,95
EUR
Der vorliegende Band versammelt die besten Gedichte aus von Petersdorffs vorliegenden vier Lyrikbänden sowie neue Gedichte, darunter zahlreiche Liebesgedichte und den Zyklus "Die Vierzigjährigen", in…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.