Bücherschau des Tages
Menschliches Desaster
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
04.12.2009. Als Monument der Kulturgeschichte preist die FR den Briefwechsel zwischen Siegfried Unseld und Thomas Bernhard, wobei letzterer eine eher unrühmliche Rolle übernimmt: die der armen Sau, die sich immer wieder wie ein Schwein verhält. Die FAZ stellt Nuruddin Farahs neuen Somalia-Roman "Netze" vor. Die SZ liest Paul Beattys Berlin-Buch "Slumberland" und erlebt mit Chen Jianghong die Kulturrevolution "An Großvaters Hand".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783518421031, Gebunden, 490
Seiten,
28,80
EUR
Aus dem Englischen von Reinhild und Gunter Böhnke. Cambara, eine willensstarke Frau, beschließt, aus ihrer Wahlheimat Toronto in ihr Geburtsland Somalia zurückzukehren. Ihr geliebter Sohn ist durch die…

Athena Verlag, Overhausen 2008
ISBN
9783898963343, Kartoniert, 120
Seiten,
12,90
EUR
Aus dem Englischen von Andreas Flückinger. In Bernard O?Donoghues Gedichten erscheinen Gestalten aus der mythischen und historischen Überlieferung Irlands, im Mittelpunkt aber stehen meist einfache ländliche…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783518419700, Gebunden, 869
Seiten,
41,00
EUR
30 Jahre alt, ohne Resonanz auf seine bis dahin veröffentlichten drei Gedichtbände, vom eigenen überragenden schriftstellerischen Können allerdings überzeugt, schreibt Thomas Bernhard im Oktober 1961…
Süddeutsche Zeitung

Blumenbar Verlag, Berlin 2009
ISBN
9783936738605, Gebunden, 319
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Robin Detje. DJ Darky hat ein phonographisches Gedächtnis. Nachdem er in Los Angeles den perfekten Beat kreiert hat, begibt er sich auf die Spuren des legendären, in Ostdeutschland…

Moritz Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783895652103, Gebunden, 80
Seiten,
24,80
EUR
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel. Der vielfach ausgezeichnete Illustrator Chen Jianghong beugt sich über die eigene Vergangenheit. Auf 80 großformatigen Seiten blättert er uns seine friedvolle…

zu Klampen Verlag, Springe 2009
ISBN
9783866740617, Gebunden, 158
Seiten,
14,80
EUR
Ist über Jesus von Nazareth nicht längst alles gesagt? Wurden nicht jedes seiner Worte und jeder Bericht über ihn bis zum Überdruss interpretiert? Dennoch wagt Christoph Türcke einen kühnen Neuanfang.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.