Bücherschau des Tages
Allgemeineren Orientierungslosigkeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
25.11.2009. Die NZZ huldigt mit Monika Sznajderman und Katharina Raabe wieder einmal dem Kult der Peripherie, diesmal erkunden die beiden das Schwarze Meer. Die FAZ liest sich an Katherine Mansfields "Sämtlichen Werken" fest. Lohnenswert findet sie auch Georges Didi-Hubermans "Der Mensch, der in der Farbe ging".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2009
ISBN
9783787318889, Kartoniert, 588
Seiten,
68,00
EUR
Aus dem Lateinischen und herausgegeben von Christian Wohlers. Die Neuausgabe der "Meditationen" über die Erste Philosophie bietet das Hauptwerk Descartes' in einer durchgängig neuen deutschen Übersetz…

Diaphanes Verlag, Zürich - Berlin 2009
ISBN
9783037340646, Kartoniert, 84
Seiten,
12,90
EUR
Aus dem Französischen von Wiebke-Marie Stock. Vom Gang des Volkes Israel durch die Wüste über die Kirchen des Mittelalters in Italien, Frankreich und England bis hin zur Gegenwartskunst eines James Turrell…

Gerd Haffmans bei Zweitausendundeins, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783861508267, Gebunden, 1050
Seiten,
29,90
EUR
Aus dem Englischen von Heiko Arntz, Ute Haffmans und Sabine Lohmann. "Die neuere englische Literatur verdankt den Frauen viel, und eine der eigenartigsten Begabungen war Katherine Mansfield", befand schon…
Neue Zürcher Zeitung

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2009
ISBN
9783525300114, Gebunden, 822
Seiten,
39,90
EUR
Dieses Buch erzählt die visuelle Geschichte der Weltkriegszeit. Es zeigt die Schlüsselbilder, die die Welt bewegten, und die imaginierten Welten, die zu kollektiven Bildern dieser Epoche wurden. Der Untergang…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783518295106, Kartoniert, 310
Seiten,
14,00
EUR
Aus dem Englischen von Robin Celikates und Eva Engels. Quentin Skinner ist einer der profiliertesten Historiker der Gegenwart und führender Kopf der"Cambridge School of Intellectual History". Seine Neubegründung…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783518421178, Kartoniert, 258
Seiten,
26,80
EUR
Mit einem Foto-Essay von Adrzej Kramarz. Wie Raumstationen an den äußersten Enden des Universums erschienen den alten Griechen ihre Küstenstädte am Schwarzen Meer. Über Tausende von Jahren verlief hier…
Süddeutsche Zeitung

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2008
ISBN
9783525300121, Gebunden, 794
Seiten,
39,90
EUR
Das 20. Jahrhundert war mehr als jede Zeit zuvor ein Jahrhundert der Bilder. In zwei Bänden, auf rund 1.600 Seiten, präsentieren 160 ausgewiesene Expertinnen und Experten aus fünfzehn Wissenschaftsdisziplinen…

Edition Nautilus, Hamburg 2009
ISBN
9783894016005, Kartoniert, 189
Seiten,
16,00
EUR
Die Alternative zum Supergedenkjahr 2009: Frank Witzel, Klaus Walter und Thomas Meinecke im popkulturellen Diskurs über crucial moments von 60 Jahren BRD-Geschichte.
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.