Bücherschau des Tages
Unerfindbar, unnachahmlich
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
29.02.2008. In der SZ preist Joachim Kaisers Martin Walsers Roman voller Dichter-Gescheitheit über die Passion des greisen Goethe "Ein liebender Mann". Klare Frische und stille Kraft bewundert sie am Marathon-Läufer Haruki Murakami und seinem Buch "Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede". Die FAZ verfällt Martin Suters virtuosem Umgang mit dem Möglichkeitssinn.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Birkhäuser Verlag, Basel 2008
ISBN
9783764385927, Gebunden, 396
Seiten,
39,90
EUR
Herausgegeben von Rolf Fehlbaum und Cornel Windlin. Mit 795 Farb- und 197 Schwarzweiß-Abbildungen. In sechs reichhaltig bebilderten Kapiteln werden die verschiedenen Aspekte des Unternehmens beleuchtet:…

Herbert Utz Verlag, München 2007
ISBN
9783831606764, Gebunden, 398
Seiten,
59,00
EUR
Die Entwicklung der Ludwig-Maximilians-Universität in der Zeit des Nationalsozialismus wurde maßgeblich geprägt durch Walther Wüst, der von 1935 bis 1941 der Philosophischen Fakultät als Dekan vorstand…

Diogenes Verlag, Zürich 2008
ISBN
9783257066302, Gebunden, 315
Seiten,
19,90
EUR
Adrian Weynfeldt, Mitte fünfzig, Junggeselle, großbürgerlicher Herkunft, Kunstexperte bei einem internationalen Auktionshaus, lebt in einer riesigen Wohnung im Stadtzentrum. Mit der Liebe hat er abgeschlossen.…
Frankfurter Rundschau

Edition Epoca, Zürich 2007
ISBN
9783905513431, Gebunden, 237
Seiten,
19,95
EUR
Ende der sechziger Jahre erhält ein junger Emigrant aus Osteuropa privaten Sprachunterricht von einer vierunddreißigjährigen Frau, die den Lehrerberuf nach der Geburt des ersten Kindes aufgegeben hat.…
Süddeutsche Zeitung

Akademie Verlag, Berlin 2007
ISBN
9783050043715, Gebunden, 749
Seiten,
89,90
EUR
Die Studie analysiert erstmals und umfassend das auf die bildende Kunst bezogene Engagement des Preußischen Kultusministeriums in der Weimarer Zeit. Gestützt auf intensive Archivrecherchen beleuchtet…

DuMont Verlag, Köln 2008
ISBN
9783832180645, Gebunden, 165
Seiten,
19,90
EUR
Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten - ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2008
ISBN
9783498073633, Gebunden, 284
Seiten,
19,90
EUR
Der 73-jährige Goethe - Witwer und so berühmt, dass sein Diener Stadelmann heimlich Haare von ihm verkauft - liebt die 19-jährige Ulrike von Levetzow. 1823 in Marienbad werden Blicke getauscht, Worte…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.